Innovation und Vertriebsunterstützung
Fenster und Zubehör
Mit »myWindow« will Salamander seinen Markenauftritt stärker am Endkunden ausrichten und Fensterbau wie Handel bei der Marktbearbeitung unterstützen. Den neuen Markenauftritt sowie Produktneuheiten zeigt das Unternehmen auf der Fensterbau Frontale 2024 in Halle 7, Stand 317.

Der neue Fensterflügel »greenEvolution straight« (li.) ist eine designorientierte, minimalistische und schlanke Fensterlösung mit einer Bauhöhe von bis zu 2,80 m bei weniger als 10 cm Ansichtshöhe. Der exklusive POS-Ständer wird Markenpartnern angeboten (Bilder: Salamander).
Zu den Messe-Highlights von Salamander auf der Fensterbau Frontale zählen der wandlungsfähige und um den Flügel »straight« weiterentwickelte Systembaukasten »greenEvolution« mit maßgeschneiderten Varianten für viele Projektaufgabenstellungen.
Der neue Fensterflügel ist als designorientierte, minimalistische und schlanke Fensterlösung konzipiert. Mit einer Bauhöhe von bis zu 2,80 m bei weniger als 10 cm Ansichtshöhe bietet der Flügel viele Gestaltungsmöglichkeiten. Dank der intelligenten Materialzusammensetzung »BetterMateriality« werden laut Hersteller die statischen Eigenschaften verbessert und gleichzeitig das Gewicht gesenkt, denn es wird auf Stahl im Flügel verzichtet.
Als Designhighlight hebt das Unternehmen die Aluminiumleiste am Flügel hervor, die Stabilität bringt und dem Fenster einen modernen Ganzglas-Look verleiht. Mit Aluminium Vorsatzschalen entsteht so die Anmutung eines Aluminiumfensters bei gleichzeitig besseren Dämmwerten. Der neue Fensterflügel kann für alle Fensterformen genutzt und mit hochwertigen Dekorfolien individuell gestaltet werden.
Gemeinsamer Erfolg mit »myWindow«
Mit einem ganzheitlichen Konzept will sich Salamander an den Bedürfnissen der Endkunden ausrichten und Fensterverarbeiter sowie Händler nicht nur mit erlebbaren Fensterlösungen, sondern auch vertrieblich unterstützen, um sich in einer angespannten Marktsituation erfolgreich behaupten zu können.
Neben erlebbarer Produktinszenierung am Point-of-Sale zählen auch digitale Lösungen wie die »myWindow C3«-App zum Werkzeugkasten. Mit dem speziell entwickelten Beratungsmodell »C3-Prinzip« verspricht der Fensterhersteller, dass Bauherren »ihr« Fenster finden, das bestmöglich zum jeweiligen Wohnobjekt passt. Die Faktoren klimatische Bedingungen und lokale Gegebenheiten, Objekteigenschaften und Kundenansprüche bestimmen dabei maßgeblich, welches Fenster am besten dem Gebäude, den äußeren Einflüssen sowie den Kundenbedürfnissen entspricht.
Die Holz-Handwerk und die Fensterbau Frontale finden vom 19. bis 22. März 2024 in Nürnberg statt.