Weiterbildung mit Doppelqualifikation
Ausbildung und Fortbildung
Die Holzfachschule Bad Wildungen bietet ab August 2025 ein kombiniertes Weiterbildungsprogramm an, das in zwei Jahren die Abschlüsse Tischlermeister und Holztechniker ermöglicht. Der Lehrplan kombiniert Theorie und Praxis, berücksichtigt Zusatzqualifikationen und erlaubt Prüfungserleichterungen.

Absolventen erhalten eine umfassende Vorbereitung für den Weg in die Selbstständigkeit und zur Bewältigung der kaufmännischen, pädagogischen und technischen Herausforderungen (Bild: Holzfachschule Bad Wildungen).
Im Januar 2025 stellte die Holzfachschule Bad Wildungen ihr neues Weiterbildungsprogramm vor, das die Qualifikationen Tischlermeister und Holztechniker mit einem curricularen Schwerpunkt auf Holzverarbeitung miteinander verbindet. Ziel des neuen Programms ist es, den Teilnehmenden ab August 2025 die Möglichkeit zu bieten, in nur zwei Jahren beide Abschlüsse zu erlangen und sich bestmöglich auf die Anforderungen der modernen Holzwirtschaft vorzubereiten.
Die neue Lehrplanstruktur ermöglicht es, Zusatzqualifikationen für den Tischlermeister während der Semesterferien zu absolvieren. Zudem werden Teile der Meisterprüfung bei bestandener Technikerprüfung angerechnet. Bei der Erstellung wurde nach dem Lernfeldkonzept vorgegangen. Die umfangreiche Technikerausbildung bildet den Kern und berücksichtigt dabei gleichzeitig in angemessener Weise die praktischen Anteile der Meisterausbildung.
Dabei wurden sieben Lernfelder in unterschiedliche Lernsituationen aufgeteilt. Hinzu kommen Projektarbeiten und ein Schwerpunkt in Mathematik, insgesamt eng ausgerichtet an den hessischen Rahmenlehrplänen. Die Inhalte des Rahmenlehrplans für die Weiterbildung des Holztechnikers bieten die Möglichkeit der Befreiung vom fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung im Tischlerhandwerk. Bei Ablegung einer Ausbildereignungsprüfung wäre sogar eine Befreiung von Teil IV der Meisterprüfung, der arbeitspädagogischen Kenntnisse, möglich. Daher sei diese Kombination ein attraktives Angebot, das in überschaubarer Zeit zwei hochwertige Abschlüsse ermögliche. Das kombinierte Weiterbildungsprogramm startet am 18. August 2025.