Textillaminat aus Recyclingmaterial

Artikel vom 12. Februar 2025
Stoffe und Bezüge

Der Holzgroßhändler Becher erweitert sein Sortiment um »Rezign«, ein nachhaltiges Textillaminat aus rezyklierten Textilresten und biobasierter Stärke. Es ist thermisch verformbar, mineralölfrei und individuell einsetzbar im Innenausbau und Möbelbau.

Das Recycling-Textillaminat ist neu im Sortiment von Becher (Bild: Rezign).

Das Recycling-Textillaminat ist neu im Sortiment von Becher (Bild: Rezign).

Holzgroßhändler Becher hat mit »Rezign« sein Sortiment erweitert. Das in den Niederlanden hergestellte Textillaminat besteht aus rezyklierten Textilrestbeständen sowie biobasierter Mais- und Kartoffelstärke. Damit können individuelle und nachhaltige Projekte im Innenausbau und im Möbelbau umgesetzt werden – bei gleichzeitiger Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Für die Herstellung des Materials werden z. B. Stoffe alter Jeans, Militäruniformen oder Kaffeesäcke verwendet und durch das Recycling wieder in den Materialkreislauf eingebracht. Laut Hersteller ist das Material frei von Mineralölen und Phenolharzen.

Das Textillaminat ist thermisch verformbar und daher für gerundete Objekte wie Stuhlschalen geeignet. Es lässt sich ähnlich wie HPL-Schichtstoff verarbeiten. Die Farbe und die unterschiedlichen Fasern der rezyklierten Textilien sorgen dafür, dass im Laufe des Produktionsprozesses Unikate entstehen. So findet das Material z. B. bereits im Thekenbau sowie für Präsentations- und Sitzmöbel Anwendung.

Auf Anfrage bietet der Großhändler die Zusendung kostenloser Muster sowie individuelle Produktpräsentationen an. Das Material sei kurzfristig ab Stückzahl 1 in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Die Auslieferung erfolgt als Rollenware mit einer Stärke von ca. 0,8 mm und einem Format von 3050 mm x 1300 mm.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie