Mobiler Montagetisch

Artikel vom 12. Februar 2025
Sonstige Maschinen und Anlagen

Der Montagetisch »vakuulift mini Set« von Barth kombiniert einen kompakten Hubtisch mit einer Vakuum-Spannvorrichtung. Er ermöglicht präzises Fixieren, ergonomisches Arbeiten und eignet sich für Werkstücke bis 330 kg.

Der Montagetisch ist ein vielseitiger mobiler Arbeitsplatz für Werkstätten jeder Größe (Bild: Barth.

Der Montagetisch ist ein vielseitiger mobiler Arbeitsplatz für Werkstätten jeder Größe (Bild: Barth).

Der neue Montagetisch »vakuulift mini Set« von Barth kann schwere Lasten bewegen oder Werkstücke für die Bearbeitung präzise fixieren. Dank der kompakten Bauweise ist der Tisch auch bei beengten Platzverhältnissen einsetzbar.

Die Basis bildet der kompakte Hubtisch »H 330«, der Gewichte bis 330 kg heben, senken oder transportieren kann. Eine im Gestell integrierte Vakuumpumpe versorgt einen Vakuumsauger, der an der Längsseite der Arbeitsplatte stufenlos verschoben und arretiert werden kann. Die Vakuum-Spannvorrichtung ermöglicht dabei ein schnelles und rückstandsfreies Fixieren von Werkstücken. Einmal auf den Sauger gelegt, hält dieser das Werkstück sicher fest. Mit dem praktischen Handschiebeventil kann das Werkstück einfach gelöst oder neu positioniert werden.

Auch für große Werkstücke geeignet

Auch große Werkstücke lassen sich mithilfe der beiden integrierten Längsauszüge leicht auflegen und bearbeiten. Die Auszüge vergrößern die Tischlänge von 1700 mm auf bis zu 2300 mm. Die Höhenverstellung per hydraulischer Fußpumpe erlaubt es, das Werkstück stets auf der passenden Höhe zu bearbeiten. Diese ergonomische Arbeitsweise sorgt nicht nur für ermüdungsfreies Arbeiten, sondern beugt auch langfristigen Haltungsschäden vor.

Für den Montagetisch steht ein umfassendes Zubehörprogramm zur Verfügung, von Ausziehleisten zur Vergrößerung der Auflagefläche bis zu einem zusätzlichen Vakuumsauger mit Halterung für noch größere Werkstücke. Das umfangreiche Lochplattenzubehör ermöglicht kleinere Span- und Verleimarbeiten direkt auf der Lochplatte.

Die integrierte Vakuumpumpe mit einer Leistung von 5 m³/h eignet sich auch zum Betrieb eines Vakuumsacks, um kleinere Formverleimungen oder Furnierarbeiten durchzuführen. Der Vakuumsack kann einfach über eine Schnellkupplung an das Handschiebeventil angeschlossen werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Felder KG
KR-Felder-Str. 1
A-6060 HALL IN TIROL
0043 5223 58500
info@felder-group.com
www.felder-group.com
Firmenprofil ansehen
Höcker Polytechnik GmbH
Borgloher Str. 1
D-49176 Hilter
05409 405-0
info@hpt.net
www.hoecker-polytechnik.de
Firmenprofil ansehen
Al-Ko Therm GmbH
Hauptstr. 248-250
D-89343 Jettingen-Scheppach
08225 39-0
info.therm@alko-air.com
www.alko-airtech.com
Firmenprofil ansehen