Möbel- und Raumbeleuchtung aus einer Hand
Elektrotechnik
Häfele Lighting verbindet die Anwendungsbereiche »Licht im Möbel« und »Licht im Raum« zu einer integrierten, vernetzten Gesamtlösung. Schreinereien/Tischlereien können damit vielfältige Lichtkonzepte realisieren und so ein einzigartiges Angebot für ihre Kunden schaffen.

Lichtszenarien für unterschiedliche Anforderungen — von gemütlich bis funktional: Individuelle, ganzheitlich gedachte Lichtlösungen schaffen zusätzlichen Mehrwert und Komfort (Bild: Häfele).
Bei der Konzeption individueller Lichtkonzepte für ihre Kunden profitieren die Handwerksbetriebe vom umfangreichen Fachwissen, dem umfassenden Produktsortiment und dem kompetenten Service des Spezialisten für intelligente Beschlagtechnik, Beleuchtung und elektronische Schließsysteme aus Nagold. Das Unternehmen prognostiziert dadurch eine Steigerung der Angebotsbreite auf Kundenseite sowie der Umsätze beim Holzhandwerk.
Entscheidende Fragen bei der Planung mit Licht
Im Vorfeld können Handwerksbetriebe bereits wichtige Fragen mit den Lichtexperten aus Nagold klären, zum Beispiel:
- Warum und wo kann ich Lichtquellen in meinem Möbel oder im Raum platzieren?
- Wie verbaue ich die Lichtquellen im Möbel und im Raum und wie verbinde ich sie miteinander?
- Was macht die Beleuchtung mit der Optik der Möbeloberfläche?
- Wie schaffe ich mit Licht die passende Atmosphäre im Raum?
- Wie kann mein Kunde die Beleuchtung einfach bedienen?
Mit Klärung dieser wichtigen Fragen will das Unternehmen den Handwerksbetrieben Sicherheit im für sie neuen Gestaltungsfeld der ganzheitlichen Beleuchtungsplanung geben.

Von der Möbel- bis zur Raumbeleuchtung – Handwerksbetriebe können mit Häfele Lighting vielfältige Lichtkonzepte realisieren, und das ganz ohne Elektrofachkraft (Bild: Häfele).
Licht im Möbel, im Raum oder in beidem
Ein Highlight aus dem Produktsortiment ist das neue System »OneCable 24V Lighting«, das sowohl für Möbel als auch für Räume geeignet ist. Damit wird es für Schreinereien/Tischlereien möglich, ohne ausgebildete Elektrofachkräfte Licht flexibel sowie ohne bauliche Eingriffe zu installieren. Die minimalistischen Aluminiumprofile in den Farben Schwarz oder Weiß können direkt in Möbeln, an Wänden oder Decken montiert werden. Sie dienen nicht nur der Beleuchtung, sondern auch als gestalterisches Element.

Alle Leuchten von Häfele Lighting können bei Bedarf miteinander vernetzt und gesteuert werden, zum Beispiel komfortabel mit der »Connect Mesh App 2.0« (Bild: Häfele).
Ein Flachbandkabel in den Profilen fungiert als Stromschiene, ergänzt durch Netzteilgehäuse, die versteckt angebracht werden können. Die Länge und der Verlauf der Profile sowie Kabel sind individuell planbar, genauso wie die Auswahl der Leuchten. Darunter sind drehbare Spots oder LED-Bänder, die eine optimierte Kombination aus diffusem und fokussiertem Licht bieten. Diese Leuchten lassen sich über das System »Connect Mesh« smart miteinander vernetzen und steuern. Auch das geschieht entweder ganz einfach per Easy Pairing, also ohne App, oder komfortabel mit der »Connect Mesh App 2.0«.
Neu im Portfolio ist zum Beispiel die Deckeneinbauleuchte »R One«. Die runden LED-Downlights für den Hohlraumeinbau sind mit präzisen Reflektoren in vier unterschiedlichen Abstrahlwinkeln erhältlich, »Connect Mesh«-fähig, dimmbar und mit Tunable White lieferbar. Sie ergänzen die quadratischen Deckenleuchten der »Nimbus«-Familien wie »Q Four«, »Modul Q« und »Cubic«, die ebenso über »Connect Mesh« gesteuert werden können.

Die Deckeneinbauleuchten »R One« eignen sich zum Beispiel für die Esstisch- oder Kücheninselbeleuchtung (Bild: Häfele).
Nützlicher und umfassender Licht-Support
Mit dem Licht-Handbuch »Licht – schnell und einfach inszeniert« können Holzhandwerksbetriebe Inspirationen zur Gestaltung von Lebensräumen mit Licht direkt in ihrer Kundenberatung einsetzen. Für die konkrete Projektumsetzung steht ein kompetenter Planungsservice zur Verfügung, bei dem die Lichtexperten von Häfele gemeinsam mit jedem interessierten Handwerksbetrieb den bestmöglichen Beleuchtungsvorschlag in individuelle Grundrisse einzeichnen und die passenden Leuchten dazu vorschlagen.
Auch bei der Montage vor Ort steht das Nagolder Unternehmen mit seinem technischen Kundenservice Licht bereit, um bei Fragen zur richtigen Anwendung der Produkte diese zu beantworten oder bei technischen Problemen zu unterstützen.
Häfele Lighting bietet damit nicht nur vielseitige Beleuchtungslösungen für Möbel und Räume an, sondern sorgt auch dafür, dass das Holzhandwerk auch individuelle Lichtlösungen umsetzen kann – von der Planung bis zur Installation.
INFO
Häfele Lighting
Mit Häfele Lighting verbindet das Nagolder Unternehmen die Anwendungsbereiche »Licht im Möbel« und »Licht im Raum« zu einem integrierten, vernetzten Gesamterlebnis. Darunter vereint sind die erfolgreichen Sortimente »Loox«, »Nimbus« und »Connect«.

Die Marke Häfele Lighting bietet ein Mehr an Atmosphäre durch vernetztes Licht im Möbel und Licht im Raum. Das 24-Volt-System »OneCable« bringt das Licht zum Beispiel überall dorthin, wo es gebraucht wird (Bild: Häfele).
Das Portfolio lässt sich mithilfe von »Connect Mesh« in ein funkbasiertes Bluetooth-Netzwerk einbinden und über die neue »Connect Mesh App 2.0« einfach bedienen. So verbinden sich Licht und Konnektivität zu einem durchdachten Gesamterlebnis. Mit der Lösung »Connect Mesh« lassen sich laut Anbieter kleine und mittlere Netzwerke komfortabel einrichten, anpassen und steuern – je nach Bedarf und Größe der Projekte. Szenen, Gruppen und Zeitsteuerung sorgen im Tagesverlauf für die jeweils stimmige Lichtatmosphäre. Zudem sind die Lösungen kompatibel mit Geräten anderer Hersteller, beispielsweise von Jung Home und Steinel Connect.
Mit der umfangreichen Lichtkompetenz wendet sich die Marke gezielt an Architektur und Innenarchitektur, Planung, Wohn- und Objekteinrichtung sowie an das Holzhandwerk und bietet diesen Bereichen einen gebündelten Zugang zu Gestaltung und Planung mit Raum- und Möbellicht.