Dekore für die zukunftsorientierte Raumgestaltung
Dekore und Dekorpapiere
Mit der Hausmesse »Eggerzum«, die erstmalig im November und Dezember 2024 in Brilon stattfand, zeigte Holzwerkstoffspezialist Egger seine Dekorneuheiten. Das Unternehmen präsentierte seine neuen Lösungen, die den Megatrend der Konnektivität widerspiegeln und den neuen Anforderungen der Raumgestaltung gerecht werden. Mit vielfältigen Materialoptiken werden harmonische, farbige oder auch monochrome Verbindungen geschaffen, die den Raum emotional gestalten.

Auf der Hausmesse wurde eine faszinierende Verbindung zwischen Echtmustern und digitaler Darstellung vorgestellt. In computergenerierten Räumen werden Dekore und Trends visualisiert und realitätsgetreu zum Leben erweckt. Im Bild: Klaus Monhoff, Leiter Dekor- und Designmanagement (Bild: Egger).
In einer Zeit des anhaltenden Wandels prägt der Megatrend Konnektivität die Gegenwart weit über die digitalen Netzwerke hinaus. In einer Welt, in der »neu« nicht mehr ausreicht, sondern »besser« die Vorgabe ist, wird die Zukunft maßgeblich durch neuartige und intelligente Verbindungen gestaltet. Multifunktionale Produkte, KI-Assistenz für reale Lösungen, Transferleistungen oder der interdisziplinäre Austausch und Entwicklung sind nur einige der Anforderungen der Zeit. Diese Verbindungen nutzen Bestehendes und verknüpfen es sinnvoll mit Neuem, um das Leben in Zukunft flexibler, effektiver und auch nachhaltiger zu gestalten.
Raumgestaltung zwischen Harmonie und Flexibilität
Der anhaltende Wandel verändert auch die Anforderungen an Räume und ihr Design. In multifunktionalen Räumen garantiert Flexibilität Zukunftssicherheit und gestaltet damit das kulturelle Miteinander. Die Harmonie des gesamten Raumes bleibt dennoch weiterhin von entscheidender Relevanz.

»Harmonious Connections«: Vier sehr verschiedene Materialoptiken, wie hier Nussbaum, Crossed Metall, Granit und Uni, können über ähnliche Farbigkeiten zwischen warmgrau und braun eine harmonische Verbindung eingehen (Bild: Egger).
»Trotz verschiedenster Funktionen, Formen und Materialien ist es essenziell, eine harmonische Einheit zu schaffen, die fließende Übergänge und ein entspanntes Raumgefühl ermöglicht. So ermöglicht die Verbindung der Materialien teilweise komplett monochrome Möbel und Räume oder auch Kombinationen mit markanten Kontrasten, die stets eine passende Verbindung auf einer Ebene aufweisen«, unterstreicht Klaus Monhoff, Leiter Dekor- und Designmanagement in der Egger-Gruppe.
Vereint werden diese Trends unter dem Motto »conNEXTion«: Eine breite Palette von vielfältigen Materialoptiken, die harmonische, farbige oder auch monochrome Verbindungen ermöglicht und den Raum emotional gestaltet. Die neuen Dekorentwicklungen verdeutlichen, wie die Verbindung von Innovation, Materialität und Ästhetik sowie von Funktionalität und Design die Zukunft der Raumgestaltung maßgeblich prägt.

»Monochrome Connections«: Materialien verbinden sich derzeit oft auch über monochrome Farbigkeit, die sich an eine neutrale oder auch intensivere Farbe anpasst und damit Ton in Ton Möbel sowie ganze Räume gestalten kann (Bild: Egger).
Orientierung an harmonischen Verbindungen
Die Verbindung von warmen Neutraltönen mit gedeckten Farben und Materialien bildet die Grundlage für neue »Colour Connections«, die flexible, widerstandsfähige und harmonische Farbwelten entstehen lassen. Diese Farbwelten bleiben resilient gegenüber den Einflüssen des Zeitgeistes und eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten.

»Colour Connections«: Oft sind es Materialoptiken mit farbigen Elementen, die eine Verbindung zu farbigen Unis in den Gestaltungen herstellen und mit neutralen Hölzern und Unis zusammenfließende Übergänge schaffen (Bild: Egger).
Nach einer längeren Zeit mit eher rustikalen Hölzern präsentiert Egger einen ausgewogenen Mix aus Natürlichkeit und Eleganz, die auch wieder streifige Optiken zulässt. Neue Holzdekorserien wie »Bolivar Wood« oder die Erweiterung der »Casella Eiche« um neue Farbstellungen zeigen eine neue Stilfreiheit für den Einsatz in verschiedenen Designs.
Ebenso authentisch entwickeln sich die Materialanmutungen: Mit den Dekorserien »Taormina Travertin«, »Formello Marmor« oder »Calcit Stone« wird eine homogene Optik in guter Balance mit charaktervoller Materialität gezeigt. Die exakt abgestimmte Verbindung von Optik und Haptik unterstützt die Charakterstärke dieser Materialien bestmöglich.
Mit »Perfectsense Ambiance« präsentiert Egger eine Erweiterung der bestehenden Produktfamilie »Perfectsense« um eine neue, matt-glänzende Steinanmutung für exklusive und moderne Möbeldesigns. Der innovative Matt-Glanz-Effekt ermöglicht nicht nur visuelle Authentizität: Die Synchronporenoberfläche komplementiert die Steinanmutung mit einem angenehmen haptischen Gefühl, das genau auf das Dekorbild abgestimmt ist. So vereint »Perfectsense Ambiance« ästhetischen Anspruch und Funktionalität in makelloser Harmonie.
Visualisierung von Trends: vom Trend zur Pore
Bei der diesjährigen »Eggerzum« präsentierte der Holzwerkstoffspezialist mit »Trendcast« eine faszinierende Verbindung zwischen Echtmustern und digitaler Darstellung. »Trendcast« ermöglicht es, Trends und gestalterische Ansätze in computergenerierten Räumen direkt zu visualisieren, zu kombinieren und realitätsgetreu zum Leben zu erwecken.

»Trendcast« ermöglicht das realistische Eintauchen in die feinen Details der verschiedenen Oberflächenstrukturen und Dekore (Bild: Egger).
Mit »Trendcast« will Egger ein realistisches Eintauchen in die feinen Details der verschiedenen Oberflächenstrukturen und Dekore vermitteln.

Bild: Egger.
So werden die Neuheiten der Hausmesse den individuellen Bedürfnissen und Wünschen entsprechend in unterschiedlichen Raum- und Anwendungssituationen dargestellt. Das Dekor- und Designteam kann so die neuesten Trends und Designs auf eine eindrucksvolle Weise präsentieren: vom Trend zur Pore.