Laserschneider und Lasergravierer: Einfach schneller lasern
Maschinen für Sonderfertigungen
JustLaser stellte auf der diesjährigen Ligna seine neuesten Laserlösungen für Tischlereien/Schreinereien vor. Im Mittelpunkt stehen Lasercutter- und Lasergraviersysteme.

Der Laserschneider für großflächige Holz-, Metall- oder Acryl-Materialien schneidet und graviert mit bis zu 3,8 Metern pro Sekunde (Bild: JustLaser)
Mit seinen Laserschneid- und Lasergraviersystemen hat JustLaser zwei Maschinen für die performante Gravur und den präzisen Zuschnitt entwickelt. Beide arbeiten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,8 bzw. 3,2 Metern pro Sekunde und bieten damit sehr hohe Effizienz und Flexibilität für die Holzverarbeitung. Die Maschinen sind für eine Vielzahl von Materialien geeignet, darunter Holz, Metall und Acryl. Der Hersteller hebt zudem das durchdachte Absaugkonzept hervor, das stets für saubere und hochwertige Gravuren auf Holz sorgt.
Fertiges Paket für die Lasergravur
Die Lasergravierer des österreichischen Herstellers sind »All-in-one«-Lösungen und beinhalten alles, um sofort mit dem Gravieren zu beginnen. Anwender profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens, das seine CO2-Lasergravierer als fertige Pakete konzipiert hat. Die Maschinen sind somit serienmäßig besonders gut ausgestattet. Merkmale wie der Aluminiumgitter-Schneidetisch mit Vakuumfunktion, ein Autofokus mit Ultraschallsensor, LED-Innenraumbeleuchtung sowie hohe Beschleunigungswerte sind bei jeder Lasergraviermaschine inklusive.
Die Maschinen eignen sich für die Gravur vieler Materialien, die in Schreinereien/Tischlereien verwendet werden, darunter Holzwerkstoffe wie MDF- und HDF-Platten sowie Sperrholz, aber auch für Kunststoffe, (Kunst)Leder und Textilien.
Die standardmäßig verbauten Servomotoren in den Lasergravierern »7.5« und »10.6« stellen präzise Positionierungen und Verfahrwege sicher. Sie lassen die Lasermaschine nicht nur besonders genau arbeiten, sondern bieten auch eine maximale Gravurgeschwindigkeit von 3,2 Metern pro Sekunde (Modell »10.6«). Laut Hersteller gehören die beiden Maschinen mit Beschleunigungswerten von bis zu 5 g zu den schnellsten ihrer Klasse. Damit sind sie besonders produktiv und tragen dazu bei, dass Anwender profitabler in ihrem Geschäftsmodell arbeiten können.
Bei der Auswahl der RF-Laserquelle achtet der Hersteller besonders auf die Gravur- und Schnittqualität. In allen Lasergraviermaschinen werden Laserquellen von Novanta (Synrad) verbaut, die für hohe Produktivität, Langlebigkeit und Effizienz stehen.
Highspeed-Lösung für großflächige Lasergravuren
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,8 Metern pro Sekunde hat JustLaser einen besonders schnellen Laserschneider für die Gravierung großer Flächen ab 1320 x 1270 Millimetern entwickelt. Damit erreichen Anwender trotz sehr hoher Ansprüche an die Gravur- bzw. Schnittqualität einen besseren Durchsatz.
Die Maschine eignet sich zum Schneiden und Gravieren verschiedener Materialien, zum Beispiel von Holz, Kunststoff, (Kunst)Leder oder Melamin. Auch unterschiedliche Metalle wie Aluminium und Kupfer können damit einfach und schnell geschnitten werden.
Software für die Lasergravier- und -schneidsysteme
Mit »Lasercockpit« erhalten Anwender eine umfangreiche Softwarelösung, die ihnen den Einstieg in die Welt der Lasergravuren so schnell und einfach wie möglich macht. Damit lassen sich etwa Grafiken direkt aus gängigen Grafikprogrammen wie Adobe Illustrator, Corel Draw oder Inkscape, aber auch direkt aus PDF-Dateien übernehmen.
»KCAM« ist eine hoch entwickelte Lasersoftware zum Laserschneiden und ‑gravieren, die Materialeinstellungen und Softwareparameter innerhalb komfortabler Benutzeroberflächen einstellt und so den schnellen Start in ein Projekt ermöglicht. Die Software verfügt zum Beispiel über einen integrierten Zeitschätzer, der automatisch die Laufzeit für die Bearbeitung einer geladenen Grafik berechnet. Dies macht für Anwender sowohl die Bearbeitung als auch die Erstellung von Angeboten planbarer.