Maschinen für alle Schleifaufgaben

Artikel vom 27. April 2025
Schleif- und Poliermaschinen (Schwabbelmaschinen)

Exzenter-, Delta- oder Schwingschleifer? Mit dem neuen 18-Volt-Akku-Schleifmaschinen-Trio von Flex haben Handwerksbetriebe die freie Wahl. Ob großflächiges Schleifen, Detailarbeiten in engen Ecken oder feiner Lackzwischenschliff -- die drei kompakten Schleifmaschinen bieten für nahezu jede Aufgabe das passende Werkzeug.

Die Akku-Schleifmaschinen eignen sich für vielfältige Aufgaben (Bild: Flex)

Durchdachte Ergonomie, bürstenlose Motoren und ein flexibles Akkusystem machen die Geräte zu einem universellen Angebot für Tischlerei-/Schreinerei- und Möbelbaubetriebe, die Präzision und Vielseitigkeit schätzen. Die genaue Betrachtung der Geräteeigenschaften zeigt die Praxistauglichkeit der Schleifmaschinen. Eine Expertin aus dem Holzhandwerk berichtet dabei von ihren Erfahrungen mit den Geräten.

Effizienz und Flexibilität für Holzprofis

In der modernen Holzbearbeitung sind Präzision, Ergonomie und Vielseitigkeit unverzichtbar. Mit dem neuen 18-Volt-Akku-Schleifmaschinen-Trio hat Flex ein Werkzeugset entwickelt, das speziell für Profis in der Holz- und Möbelbearbeitung konzipiert ist. Die Schleifmaschinen kombinieren aktuelle Technologie mit praxisorientiertem Design und bieten für viele Schleifaufgaben die passende Lösung.

Die gelernte Holzmechanikerin Sabine Leichtfried aus Weitersweiler bei Kaiserslautern, selbstständig mit ihrer Firma »Frau Handwerkerin«, berichtet über praktische Anwendungsfälle je nach Schleifermodell.

Für jede Anforderung die richtige Maschine

Die neue Schleifmaschinenserie umfasst drei spezialisierte Modelle, die unterschiedliche Anwendungsbereiche abdecken.

Der Schwingschleifer »OSE 2-80 18-EC« eignet sich besonders für großflächige Arbeiten, zum Beispiel an Wandanschlüssen. »Da ist der sehr praktisch, weil ich da einfach an der Wand entlangfahren kann. Und auch für Treppen eignet er sich sehr gut«, bestätigt Leichtfried.

Bei großflächigen Arbeiten kommt der Schwingschleifer »OSE 2-80 18-EC« zum Einsatz (Bild: Flex).

Bei großflächigen Arbeiten kommt der Schwingschleifer »OSE 2-80 18-EC« zum Einsatz (Bild: Flex).

Der Delta-Schleifer »ODE 2-100 18-EC« ist für alle Detailarbeiten und schwer zugängliche Stellen wie Falze oder Kanten geeignet, während der Exzenterschleifer »ORE 2-125 18-EC« das passende Werkzeug für den Feinschliff und die Bearbeitung lackierter Oberflächen ist. »Ich benutze meistens den Exzenterschleifer, auch für große Flächen, mit dem arbeite ich am allerliebsten«, verrät Sabine Leichtfried ihren Werkzeugfavoriten.

Der Delta-Schleifer »ODE 2-100 18-EC« eignet sich für alle Detailarbeiten und schwer zugängliche Stellen (Bild: Flex).

Der Delta-Schleifer »ODE 2-100 18-EC« eignet sich für alle Detailarbeiten und schwer zugängliche Stellen (Bild: Flex).

Alle Modelle verfügen über die neueste Generation bürstenloser EC-Motoren (electronically commuted/elektronisch kommutiert), die für Langlebigkeit, hohe Energieeffizienz und geringe Wärmeentwicklung sorgen. Verglichen mit herkömmlichen Motoren ergaben Tests des schwäbischen Elektrowerkzeugproduzenten eine bis zu zehnfach längere Lebensdauer.

Der Exzenterschleifer »ORE 2-125 18-EC« ist das passende Werkzeug für den Feinschliff und die Bearbeitung lackierter Oberflächen (Bild: Flex).

Der Exzenterschleifer »ORE 2-125 18-EC« ist das passende Werkzeug für den Feinschliff und die Bearbeitung lackierter Oberflächen (Bild: Flex).

Erfahrungen aus der Praxis von »Frau Handwerkerin«

Sabine Leichtfried schwärmt von den Schleifmaschinen bei ihrer täglichen Arbeit: »Die geringe Aufbauhöhe dieser Schleifer ist ein großer Vorteil, wenn ich unter Heizkörpern schleifen muss, da ist ja meistens wenig Platz zwischen Fußboden und Heizkörper. Oder auch bei Treppenstufen: Nicht alle Treppen haben dieselbe Höhe, das ist manchmal tricky mit der Aufbauhöhe.«

Auch die Qualität der Elektrowerkzeuge macht sich im Arbeitsergebnis bemerkbar, wie sie berichtet: »Erst neulich habe ich eine komplette Küche mithilfe dieser Schleifer ›aufgemöbelt‹: Eine Kundin wollte die Fronten einer Vollholz-Eichenküche gern in Grau haben. Da habe ich mit den Flex-Schleifern alles vorbereitet, mehrfach an- und zwischengeschliffen und dann komplett in Grau umlackiert. Die Kundin war begeistert von dem Ergebnis.«

Ergonomisch und vibrationsarm im Dauereinsatz

Holzprofis wissen, dass Schleifarbeiten schnell zur Belastung werden können. Umso wichtiger ist eine angenehme Handhabung. Die Akkuschleifer verfügen daher über eine ergonomische Bauweise, geringe Aufbauhöhe, vibrationsarmen Betrieb und eine handliche Griffkappe mit Softgrip.

Der optimierte Hubweg von zwei Millimetern sorgt für geringe Vibrationen, was nicht nur die Präzision steigert, sondern auch die Ermüdung bei längeren Einsätzen reduziert. Gerade bei umfangreichen Projekten wie dem Schleifen von Türen, Tischplatten oder Deckenverkleidungen ist dieser Vorteil besonders spürbar. Die kompakte Bauweise ermöglicht selbst in herausfordernden Positionen wie Über-Kopf-Arbeiten eine sichere Handhabung.

Saubere Ergebnisse und hohe Sicherheit im Arbeitsalltag

Staub ist in der Holzbearbeitung ein ständiger Begleiter. Mit neuartigen Lösungen wie dem Klett-Multihole-Pad sorgt Flex für eine zuverlässige Staubabsaugung. Schleifstaub wird effektiv in den Staubfangbeutel geleitet, während eine staubdichte Gummidichtung verhindert, dass Partikel ins Geräteinnere gelangen. Das schützt nicht nur die Technik, sondern schafft auch eine saubere Arbeitsumgebung — ein Muss, insbesondere bei empfindlichen Oberflächen oder Arbeiten in Innenräumen.

Sicherheit ist ein weiterer Schwerpunkt der Flex-Schleifmaschinen. Ein E-Signalschalter mit Schnellstoppfunktion verhindert das Nachlaufen der Schleifscheibe und minimiert so das Unfallrisiko. Zusätzlich sorgt das PCB-Monitoring für Überlast- und Wiederanlaufschutz, was die Lebensdauer der Geräte verlängert und Investitionen schützt.

Flexibles Akkusystem für individuelle Anforderungen

Die Schleifmaschinen sind mit 2,5-Ah- und 5,0-Ah-Akkus kompatibel. Je nach Projekt lassen sich so Laufzeit und Gewicht genau anpassen. Während der kleinere Akku rund 25 Minuten Arbeitszeit ermöglicht, bietet der größere Akku bis zu 50 Minuten Leistung. Dank der »Therma-Tech«-Technologie bleiben die Akkus langlebig und leistungsstark, selbst bei intensiver Nutzung.

Die Kombination aus leistungsstarken bürstenlosen Motoren, ergonomischem Design und einem flexiblen Akkusystem bietet Handwerksbetrieben ein stimmiges Gesamtpaket. Ob großflächige Schleifarbeiten, präzises Kantenanschleifen oder feinstes Finish — Flex liefert für jede Anforderung die passende Lösung für Tischlereien/Schreinereien und Möbelbaubetriebe, die Wert auf Effizienz, Komfort und Qualität legen.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
ADVERTORIAL Hersteller aus dieser Kategorie
Felder KG
KR-Felder-Str. 1
A-6060 HALL IN TIROL
0043 5223 58500
info@felder-group.com
www.felder-group.com
Firmenprofil ansehen