Fahrgerüste für viele Anwendungen
Umwelt-, Brand- und Arbeitsschutz
Fahr- und Rollgerüste, auch fahrbare Arbeitsbühnen genannt, sind unverzichtbare Helfer für sicheres und effizientes Arbeiten in der Höhe. Als einer der führenden Hersteller im Bereich Steigtechnik bietet Krause ein breites Gerüstportfolio für unterschiedliche Anwendungen an.

Das umfassende Fahrgerüstportfolio deckt nahezu alle Anwendungen ab (Bild: Krause).
Das Sortiment von Krause umfasst Fahrgerüste für gelegentliche Anwender im Privatbereich bis zu Lösungen für tägliche Einsätze im professionellen Bau- und Industrieumfeld. Die möglichen Arbeitshöhen reichen dabei von knapp 3,00 bis zu 14,50 m. Damit ist auch in dieser Höhe ein sicheres und komfortables Arbeiten mit freien Händen und ausreichend Platz für Werkzeug oder Material möglich.
Im »CORDA«-Programm finden sich Leiter-, Klein- und Arbeitsgerüste für Arbeitshöhen zwischen 2,90 und 5,00 m. Die Serie »MONTO« bietet mit den Fahrgerüsten »ClimTec« und »ProTec« Lösungen bis zu einer Arbeitshöhe von 12,30 m. Für den anspruchsvollen Dauereinsatz sind »STABILO«-Gerüste in acht verschiedenen Varianten verfügbar, die Höhen von bis zu 14,50 m ermöglichen. Bei den beiden letztgenannten setzt der Hersteller auf sein eigens entwickeltes »GuardMatic«-System. Dieses ermöglicht die Gerüstmontage sicher von der darunterliegenden Ebene aus.
Absturzsicherung sorgt für mehr Schutz
Beim Begehen der Belagbühnen steht Nutzern dank dieses Systems stets ein umlaufendes Geländer als Absturzsicherung zur Verfügung – auch beim Abbau, der aus Herstellersicht häufig unterschätzte Risiken birgt. Die Geländerrahmen des Systems kombinieren Geländerstrebe, Knieleiste und Diagonalverbindung in einem einzigen Element. Dadurch wird die Anzahl der Einzelteile reduziert, der Transport erleichtert und die Logistik rund um den Gerüstaufbau vereinfacht.
Neben der Arbeitshöhe ist auch die Länge der Belagbühnen wichtig, da sie die nutzbare Arbeitsfläche bestimmt. Einige Modelle sind mit doppelter Gerüstfeldbreite ausgestattet und bieten durch zwei nebeneinanderliegende Plattformen eine besonders große Standfläche. Unterschiede zeigen sich auch bei den Fahrrollen. Je nach Modell kommen verschiedene Größen zum Einsatz, teilweise mit Höhenverstellung oder bodenschonend gummiert.
Fahrtraversen aus Aluminium oder Stahl sorgen für zusätzliche Stabilität. Viele Varianten sind serienmäßig mit Auslegern zur Stabilisierung ausgestattet. Bei höheren Aufbauten können diese durch Ballastgewichte ergänzt werden. Der Zugang zum Gerüst erfolgt über den Vertikalrahmen mit rutschhemmenden Sprossen.





