Neues Schubkastensystem: Design trifft Effizienz
Teile und Beschläge vorwiegend aus Metall
Der Frage, wie aus zwei gut funktionierenden Schubkastensystemen eins wird, haben sich pronorm und Hettich gestellt und mit »proTech X« ein neues Schubkastensystem entwickelt. Es erfüllt die hohen Designansprüche des deutschen Küchenherstellers und unterstützt den effizienten Fertigungsprozess.

Das Design steht im Vordergrund des neuen Schubkastensystems (Bild: Hettich).
Die Gründe von pronorm, auf ein anderes Schubkastensystem zu wechseln, waren vielfältig und entsprechend anspruchsvoll. Daniel Schwarz, Leitung Produktentwicklung beim Küchenhersteller, erklärt die Gründe: »Der Zeitgeist und die Marktanforderungen haben sich verändert. Daher haben wir nach einem Schubkastensystem gesucht, das durch ein besonders schlankes, geradliniges Design besticht und sich gleichzeitig für eine industrielle Fertigung eignet. Es sollte uns außerdem die Möglichkeit bieten, alle unsere Produktlinien durch unterschiedliche Designvarianten innerhalb eines Systems abzubilden.«

Daniel Schwarz, Leiter der Produktentwicklung bei pronorm, hat gemeinsam mit Hettich den Entwicklungsprozess des Schubkastensystems begleitet (Bild: Hettich).
Die Anforderungen kamen genau zum richtigen Zeitpunkt, denn Hettich hat ein Schubkastensystem speziell für automatisierte Fertigungsprozesse entwickelt, das maschinenunabhängig nahezu in jede Anlage eingebunden werden kann.
Erfolgreiche Entwicklungspartnerschaft
Beide Unternehmen verbindet eine lange und erfolgreiche Partnerschaft. »Wir waren uns schnell darüber im Klaren, dass das Schubkastensystem ›ExeoTech‹ von Hettich die perfekte Basis für eine exklusive Anpassung auf unsere Bedürfnisse bietet«, so Schwarz. »Zum einen hat uns das Plattformkonzept überzeugt, mit dem die ›Actro YOU‹-Führung, die wir bereits im Einsatz haben, mit unterschiedlichen ›ExeoTech‹-Schubkästen kombiniert werden kann. Zum anderen auch die durchdachte Montage des Schubkastens und die hervorragende Zuladung, die möglich ist. Trotz des schlanken Designs ist die Stabilität enorm hoch«, führt er weiter aus.
Nach rund 1 ½ Jahren gemeinsamer Entwicklungszeit fand die Markteinführung von »proTech X« im Rahmen der Hausausstellung bei pronorm in Vlotho Ende September statt. Alle Küchen in der Ausstellung wurden für die Premiere anlässlich der Küchenmeile bereits auf das neue Schubkastensystem umgerüstet.

pronorm bietet sein Schubkastensystem proTech X in den Farben Anthrazit und Titan an (Bild: Hettich).
Designvarianten als Sondershow
Der Küchenhersteller zeigte das nur 11 mm schmale Schubkastensystem in den Farben Anthrazit und Titan sowie in den Varianten »proTech X pure« als Standard mit geschlossenen Zargen, »proTech X glassCase« mit Glaszarge und »proTech X pureMaxi« mit einer Zargenhöhe von 251 mm. Für die Sondershow in der pronorm-Hausausstellung wurde von Hettich ein Exponat mit speziell gefertigten Korpussen als eine Art Karussell konzipiert, das dem Fachhandel alle Möglichkeiten der Schubkastengestaltung und der einfachen Montage präsentiert.

Alle möglichen Designvarianten können vom Fachhandel an dem speziell konzipierten Exponat entdeckt werden (Bild: Hettich).
Effizienzgewinn in der Fertigung
Bereits in der Einführungsphase hatten Tests gezeigt, dass die spätere Serienfertigung effizienter laufen wird. Auch die praktische Erfahrung durch die Umrüstung der Küchen für die Hausausstellung stimmte pronorm sehr positiv. Ein zusätzlicher Effizienzgewinn für den Küchenhersteller wird der Wegfall der doppelten Lagerhaltung für zwei Schubkastensysteme sein.
Als große Stärke von »ExeoTech« nennt Hettich die hohe Automatisierungsfähigkeit des Schubkastensystems bei gleichzeitig anspruchsvollem Design und hoher Montagefreundlichkeit. Dies habe pronorm erkannt und sich dadurch einen Vorsprung gesichert.



