16. Holzwerkstoff-Kolloquium in Dresden
Seminare
Das Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH (IHD) veranstaltet in regelmäßigen Abständen Kolloquien, Workshops und Seminare, darunter auch das Holzwerkstoffkolloquium, das in diesem Jahr zum 16. Mal stattfindet.

Bild: IHD.
Die Europäische Union wendet sich der Nachhaltigkeit und dem Einsatz natürlicher Rohstoffe und Materialien zu. Der »European Green Deal« und »Wood4Bauhaus« – eine interdisziplinäre Bewegung, die darauf abzielt, die Bauwirtschaft in ein zirkuläres, inklusives Modell zu transformieren, um dem Klimawandel entgegenzuwirken – sind daher in aller Munde.
Deutschland folgt dieser Entwicklung mit seiner Charta für Holz und den diversen Holzbauinitiativen in Bund und Ländern. Ein maßgeblicher, dabei aber oft sträflich geschmähter Faktor für die Erfüllung dieser hochgesteckten Ziele sind aus Sicht des IHD die partikel- und lagenförmigen Holzwerkstoffe, die in Deutschland und Europa unter zunehmend erschwerten wirtschaftlichen Bedingungen produziert werden.
Das 16. Holzwerkstoffkolloquium am 11. und 12. Dezember dieses Jahres thematisiert die wichtige Rolle von Holzwerkstoffen im Ringen um nachhaltiges Bauen und Wohnen. Gleichzeitig beleuchtet es die großen Schwierigkeiten, diese zentralen Rohstoffe für eine nachhaltige Zukunft bereitzustellen. Erschwert wird dies durch hohe Rohstoff- und Energiepreise sowie durch zahlreiche hinderliche Regelungen, etwa der Entwaldungsverordnung. Ziel ist es dennoch, Holzwerkstoffe in guter Qualität und zu angemessenen Preisen zu produzieren.
Link zu weiteren Informationen zum Programm des 16. Holzwerkstoffkolloquiums und Anmeldemöglichkeit.


