Achsenlose Fördertechnik
Materialtransport, -Förderung, -Lagerung

Die Schraube des Archimedes ist einer der Ewigkeitswerte in der Fördertechnik. Dieses Jahrhundertprinzip hat sich die Fa. Wildfellner zu Nutze gemacht. Mit dem Wegfall des Innenkerns hat das Familienunternehmen vorausschauend seit 40 Jahren die Fördertechnik dank laufender Weiterentwicklung neu definiert. Sämtliche Industrieschüttgüter von 0,03 bis 400 mm Durchmesser werden mit den achsenlosen Förderspiralen in biegsamer oder starrer Ausführung, in Bögen, horizontal, vertikal, in Rohren oder Trögen mit Stundenleistungen bis 600 cbm/h (je nach Schüttgewicht) weitertransportiert – ohne Zwischenlager, Umlenkrollen, mit niedrigem Energieverbrauch, geräuscharm, fast staubfrei und materialschonend. Weltweit sehr gefragt sind vor allem die Sonderanfertigungen – Spiralfördertechnik mit maßgeschneiderten Lösungen für den jeweiligen Anwendungsfall. Viele dieser Neuentwicklungen fließen dann wieder in die Standardproduktion ein. Hervorgehoben wird das Lager von mindestens 150 in verschiedenen Größen verfügbaren Spiralen mit Rohren, Bögen und Antrieben, die eine rasche Auslieferung garantieren.