Brandschutz
Trocknungs- und Versorgungsanlagen

Differenzstromüberwachungsgeräte von Bender tragen zum Brandschutz in Holz verarbeitenden Betrieben bei.
Holzverarbeitungsbetriebe sind im Hinblick auf Brände besonders gefährdet. Sie fallen deshalb beim VdS (Verband der Sachversicherer) in die Kategorie Feuergefährdete Betriebsstätten. Laut verschiedener Statistiken liegen die Ursachen von Bränden bei 30 bis 35 % der Fälle in der elektrischen Anlage. Diesbezüglich gibt es verschiedene Arten von Fehlern. Einer davon ist der am häufigsten vorkommende Fehlerstrom, der bei einem Isolationsfehler zwischen aktiven Leitern und Erde fließt. Wenn an der Schadstelle ein so großer Strom fließt, dass 60 W oder mehr als Wärme abgegeben werden, kann es zu einem Brand kommen. Das entspricht bei 230 V knapp 300 mA – und dieser Wert ist schnell erreicht. Darum sehen die Versicherungsgeber genau hin, ob die Versicherungsnehmer alles erdenklich Mögliche unternehmen, um das Brandrisiko so gering wie möglich zu halten. Holzverarbeitungsbetriebe als Versicherungsnehmer sind daher gut beraten, alles für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz zu tun. Wenn es zu einem Brandschaden kommt, müssen sie den Nachweis erbringen, dass der Brand zum Beispiel nicht durch einen Fehlerstrom verursacht wurde. Die Messung des Isolationswiderstands wird nicht ohne Grund als erstes abgefragt. Viele Institutionen, aber auch Kunden erwarten eine durchgängige Dokumentation der verschiedensten Arbeitsprozesse, in der sämtliche Prüfungen, wie auch die der Sachversicherer und Unfallversicherer, dokumentiert sind. Denn nur so kann der Unternehmer belegen, dass er seinen Pflichten nachgekommen ist. Damit nicht bei jeder Prüfung des Sachverständigen die Produktion gestoppt werden muss, um die Isolationsmessung durchzuführen, bietet Bender eine permanente messtechnische Überwachung an. In einem geerdeten System (TN-S-System) sind es Differenzstromüberwachungsgeräte, die Fehlerströme rechtzeitig erkennen. Somit wird indirekt der Isolationswiderstand permanent überwacht.