Digitale Beschattungssysteme
Halb- und Fertigfabrikate

Die SMI-Technologie (SMI = Standard Motor Interface) punktet bei Nutzern und Elektrikern gleichermaßen als elektronische Schnittstelle zwischen Steuerung und Antrieb von digitalen Sonnenschutzantrieben beziehungsweise Beschattungssystemen. Zum einen wird sie dem Wunsch vieler Smart-Home-Anwender nach mehr Komfort, auch bei der Regelung digitaler Beschattungssysteme, gerecht. Zum anderen benötigen Jalousie- und Rollladenbauer keine zusätzlichen Informatikkenntnisse, um die Systeme zu installieren. Die Ekon GmbH ist ein Unternehmen im Bereich der Hausautomation. Mit »myGEKKO« wird ein ortsunabhängiges, hersteller- und plattformübergreifendes Regel- und Automatisierungssystem angeboten, mit dem alle Anlagen und Geräte zentral erfasst, gesteuert sowie kontrolliert werden. Mit dem »myGEKKO Slide« via Smartphone oder Tablet PC können die Nutzer einfach mit den Antrieben kommunizieren und jeden Motor einzeln oder das gesamte Beschattungssystem nach ihren individuellen Wünschen exakt regeln. Mit einem digitalen Beschattungssystem können Nutzer in ihren Räumlichkeiten optimalen Lichtkomfort genießen. Ein Tageslichtlenksystem beispielsweise leitet das Tageslicht blendfrei ins Gebäude. Gleichzeitig schützen die digital gesteuerten Jalousien oder Rollläden vor einem zu starken Wärmeeintrag. Über das »myGEKKO Slide« oder die entsprechende App auf dem Smartphone sind die Nutzer jederzeit informiert bzw. können Neueinstellungen vornehmen. Das Unternehmen betont, dass die Antriebe für die Beschattungssysteme von unterschiedlichen Herstellern sein können. In Verbindung mit einer Wetterstation ist u. a. eine »myGEKKO«-Konfiguration möglich, die die Rollläden so steuert, dass sie bei Regen geschlossen werden und dadurch die Fenster vor einer Verschmutzung geschützt sind.