Mikroglasperlen für Beschichtungen
Sonstige Oberflächenbehandlungen

Glasfüllperlen können bei Beschichtungen als Füllstoff verwendet werden und verbessern die Eigenschaften (Bild: Shutterstock/Kingsman Asset/Swarco).
Auf der Oberseite von Laminatböden befindet sich das Dekorpapier mit authentischen Holzeffekten, Steindekoren oder anderen Designs. Die oberste Schicht des Laminataufbaus ist das sogenannte Overlay, eine Nutzschicht aus einer speziell mit Kunstharz (Melaminharz) behandelten Zellulose, die als strapazierfähige Oberfläche des Fußbodens dient. Trotz geringer Dicke von weniger als 1 mm sorgt das Overlay für die Kratzfestigkeit von Laminatböden. Glasfüllperlen verstärken die Deckschicht und erhöhen damit die Abriebfestigkeit. Zum Einsatz kommen meist Korund-Glasperlenmischungen.
Glasfüllperlen des Herstellers Swarco werden bei Farben, Lacken und Beschichtungen als Füllstoff verwendet, um verschiedene physikalische Eigenschaften des Glases zu nutzen. Die hochwertigen Glasfüllperlen nehmen Einfluss auf Eigenschaften wie Steifigkeit, Verzugs- und Schrumpfungsverhalten, Abriebfestigkeit, Kratzfestigkeit und Oberflächenglanz. Das bei der Herstellung verwendete Recyclingmaterial ist laut Angabe des Unternehmens ausschließlich Verschnitt und Abfall aus Industrieglas mit hoher Qualität.