Holz-Kunststoff-Verbundprofile
Elemente und Teile aus Holz, Kunststoff und Metall

Die Holz-Kunststoff-Verbundprofile sind leichter als Aluminium, leiten kaum Wärme sowie keinen Strom (Bild: item).
Die »KH«-Profile von item verfügen über eine 8er-Profilnut, lassen sich mit der Verbindungstechnik des Unternehmens leicht miteinander verschrauben und kommen ohne Metall aus. Die Verbindungen können auch einfach wieder gelöst werden, um Konstruktionen an veränderte Anforderungen anzupassen. Die neuen Profile bestehen aus einem thermoplastischen Kunststoff und zu mehr als 70 % aus Holz. Da das CO2-Äquivalent niedriger ist als bei Aluminiumprofilen, ergeben sich laut Herstellerangabe CO2-Einsparungen bis zu 90 %. Die Profile sind leichter als Aluminium und lassen sich gut zerspanen, der Schnittwiderstand wird als gering und die Biegefestigkeit mit 77 N/mm² angegeben.
Der Hersteller empfiehlt die Profile besonders für Betriebsmittel in der Prüftechnik ebenso wie für Laboreinrichtungen und Sichtschutzwände. Im Gegensatz zu Aluminiumprofilen leitet der Kunststoff-Holz-Verbundwerkstoff keinen Strom. Daher können die Komponenten vor allem auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen elektrische Isolation oder Transparenz gegenüber elektromagnetischen Einflüssen gefordert ist.