Betonschrauben

Artikel vom 10. Januar 2023
Schrauben
Betonschrauben-Variante mit roter Spitze aus nichtrostendem Stahl für den Außenbereich und Feuchträume (Bild: fischer).

Betonschrauben-Variante mit roter Spitze aus nichtrostendem Stahl für den Außenbereich und Feuchträume (Bild: fischer).

Für die Befestigung von Holzbauteilen auf Beton hat fischer die Betonschraube »UltraCut FBS II« entwickelt, die einfach per Durchsteckmontage in das Bohrloch eingedreht wird und sich auch für hohe Lastbereiche eignet. Neben der galvanisch verzinkten Version gibt es die Betonschraube auch in nichtrostendem Edelstahl. Sie eignet sich damit für viele Anwendungen im Zimmerhandwerk und Holzbau, z. B. zur Befestigung von Auflagerbalken, Rahmenelementen oder Dachpfetten. Auch können mit der Betonschraube etwa Gebäude in Holzständerbauweise sicher verankert oder Schwellen- und Balkenverankerungen hergestellt werden.

Mehrfacher Einsatz möglich

Die Betonschraube lässt sich unter bestimmten Bedingungen wiederverwenden. Bei temporären Befestigungen, z. B. von Schalungen im Betonbau, kann sie somit mehrmals eingesetzt werden – dies gilt laut Hersteller auch in jungem Beton mit einer Festigkeit von nur 10 N/mm². Um sicherzustellen, dass das Gewinde noch ausreichend funktioniert, lässt sich der Verschleiß durch eine zugehörige Messhülse testen.

Die Variante aus nichtrostendem Stahl wurde speziell für die Nutzung in Feuchträumen und im Außenbereich entwickelt und eignet sich somit z. B. für Außenbauteile oder Überdachungen aus Holz. Mit der speziell gehärteten roten Spitze wird die Montage beschleunigt und vereinfacht. Die Variante mit 6 mm Durchmesser ist für die Mehrfachverankerung von nichttragenden Systemen zugelassen. Komplettiert wird das Sortiment durch die galvanisch verzinkten Schrauben als »stark nachgefragte Klassiker« unter den Betonschrauben des Herstellers.

Die spezielle Gewindegeometrie und der große Kerndurchmesser sorgen für die Aufnahme hoher Zug- und Querkräfte in Beton. So lassen sich viele Anwendungen mit weniger Befestigungspunkten realisieren. Beim Eindrehen schneiden sich die Flanken der Schraube tief in den Beton ein. Dieser Formschluss ermöglicht die zuverlässige Kraftübertragung, spreizdruckfreie Verankerung sowie geringe Rand- und Achsabstände für eine kraftschonende und gleichzeitig sichere Montage.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Häfele SE & Co KG
Adolf-Häfele-Str. 1
D-72202 Nagold
07452 95-0
info@haefele.de
www.haefele.de
Firmenprofil ansehen