CAD/CAM für den Fensterbau
Branchensoftware
Die CAD Line GmbH hat mit »Windoor-Studio« eine Fensterlösung speziell für Allround-Tischlereien mit breiter Produktpalette entwickelt.

Das CAD/CAM-System wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die ihre CNC-Maschinen nicht ausschließlich zur Fenster- bzw. Türenproduktion nutzen (Bild: CAD Line).
Mit »Windoor-Studio« hat die CAD Line GmbH ein CAD/CAM-Programm inklusive umfangreicher Typenbibliothek entwickelt, das Fensterkonstruktion und CNC-Anbindung in einem Paket vereint. Die Software basiert auf der bewährten hauseigenen NC-Programmiersoftware »NC-Studio«, ist maschinenunabhängig und kann laut Anbieter mit allen am Markt verfügbaren Maschinen eingesetzt werden.
Das CAD/CAM-System wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die ihre CNC-Maschinen nicht ausschließlich zur Fenster- bzw. Türproduktion nutzen. Das Starterpaket ist zu einem attraktiven Preis verfügbar und kann je nach Kundenwunsch individuell erweitert werden. Die Betriebe können zudem zwischen Kauf und Miete wählen.
Aus der Typenbibliothek werden die Konstruktionsdaten intern über XML-Dateien ans CAM-System übergeben. Bei Klick auf die Zielfahne sind auch sofort alle CNC-Programme und Fertigungsunterlagen fertig erstellt. Wächst ein Betrieb und es wird eine »große« Konstruktionslösung eingesetzt, dann ist es möglich, die generierten Daten weiterhin über das vorhandene CAM zu nutzen. Auch aus diesem Grund ist die CAD/CAM-Software eine zukunftssichere Investition.
Übersichtliche Software
Die Software ist einfach und übersichtlich konzipiert. Hilfetexte und Hilfebilder erlauben es, nach kurzer Einweisung direkt mit der produktiven Nutzung zu beginnen. Dazu gehören die Konstruktion von Rechteck- und Schrägfenstern sowie von Rund- und Stichbögen, die Ausgabe der CNC-Programme, Zuschnittleisten, Glaslisten und Glasformen sowie Beschlaglisten. Als Eckverbindungen sind Konter/Dübel, Zapfen/Schlitz und geschraubte Ecke möglich. Auch wird der Beschlagdaten-Import von den marktüblichen Beschlagherstellern unterstützt. Die Schnittdarstellung, basierend auf den verwendeten Werkzeugen, erfolgt automatisch, ebenso die Generierung der Dübelbilder. Individuelle Teilebreiten, variable Glasstärken, Wand- und Fensterbankanschlüsse sowie Sprossen runden die Funktionalität ab.
Neben den optimierten CNC-Programmen generiert das Programm automatisch eine Holzliste, die auf die Belegung der Maschine abgestimmt ist. So kann direkt aus dem Zuschnitt an der Maschine abgearbeitet werden. Für die Bestellung der Gläser wird eine Glasliste erzeugt. Alle Ausgaben stehen als PDF oder CSV zur Verfügung.