Digitale Plantafel
IT und Organisation

Die neue Plantafel-Funktion ist übersichtlich und einfach in der Nutzung (Bild: myCraftnote Digital).
Neben der digitalen Bauakte bietet die »Craftnote«-App auch eine digitale Plantafel als Webversion an. Diese Funktionserweiterung soll laut Anbieter die »alten Werkzeuge« wie traditionelle Plantafeln mit Steckkarten und Magneten, aber auch komplizierte Plantafeln in Exceltabellen ersetzen. Als Vorteil nennt das Unternehmen, dass Nutzer bestehende Projekte mit der Plantafel verknüpfen können. Alle datierten Projekte, die in der App vorhanden sind, werden auch in der Plantafel zu sehen sein. Neue Daten in der Plantafel werden wiederum automatisch mit der App synchronisiert, sodass zu jeder Zeit die aktuellen Informationen vorliegen.
Individuelle Prozesse abbildbar
Neben den festen Kategorien Projekte, Mitarbeiter und Ressourcen, die in erster Linie zur Projekt- und Ressourcenplanung dienen, können Nutzerinnen und Nutzer auch beliebig viele neue Kategorien anlegen und verwalten. Auf diese Weise ließen sich individuelle Abläufe und Prozesse in den Unternehmen abbilden, effizienter gestalten und optimieren. Mithilfe der neuen Funktion ist sofort zu erkennen, wer gerade auf welcher Baustelle ist und welche Ressourcen verplant sind oder zur Verfügung stehen. Beim App-Design wurde laut Anbieter auf eine einfache und intuitive Handhabung geachtet, sodass die Kategorien übersichtlich, modular und flexibel aufgebaut sind und per Drag-and-Drop verschoben werden können. Ressourcen können nicht doppelt belegt werden, wodurch Missverständnisse und Fehlplanungen vermieden werden.