Effiziente Kompressorentechnik
Trocknungs- und Versorgungsanlagen
Moderne Holzverarbeitung benötigt zuverlässige Druckluftkompressoren. Boge zeigt mit den Schraubenkompressoren »S-4« und der Steuerung »airtelligence provis 3« eine effiziente Lösung. Die Kompressoren bieten wartungsfreien Betrieb, hohe Effizienz und geringe Druckverluste. Die intelligente Steuerung optimiert den Energieverbrauch und ermöglicht flexible Druckluftverwaltung.

Die Schraubenkompressoren verfügen über eine speziell entwickelte Verdichterstufe für einen wartungsfreien Betrieb mit hohem Wirkungsgrad (Bild: Boge).
Moderne Produktionsprozesse in der Holzverarbeitung, z. B. das Einstellen von Sägewerkswalzen oder das Zuführen von Bohrmaschinen, erfordern zuverlässige Druckluftkompressoren. Das Zusammenspiel von Kompressor und übergeordneter Steuerung sorgt für einen effizienten Betrieb. Die Vorteile dieser Kombination zeigt Boge mit den Schraubenkompressoren der Baureihe »S-4« und der Verbundsteuerung »airtelligence provis 3«.
Die Schraubenkompressoren mit 45 bis 160 kW Leistung verfügen über eine speziell entwickelte Verdichterstufe für einen wartungsfreien Betrieb mit hohem Wirkungsgrad. Diese vergrößerte »Integratedrive«-Stufe arbeitet laut Hersteller auch in staubiger Umgebung zuverlässig. Durch die geringeren Drehzahlen werden Effizienzgewinne von bis zu 15 % versprochen. Großzügig dimensionierte Bauteile wie Kühler und Rohrsysteme senken interne Druckverluste und den Energieverbrauch.
Die Verbundsteuerung ermöglicht ein flexibles Druckluftmanagement. Sie verwaltet vorausschauend und verbrauchsabhängig beliebig viele Kompressoren, Trockner, Komponenten und Druckluftnetze. Die Steuerung erlaubt individuelle Profile für verschiedene Tageszeiten oder Wochentage und optimiert die Kompressorenauswahl über Regelalgorithmen. Der Anlagendruck wird innerhalb eines definierten Druckbands exakt geregelt, um Energieverluste zu minimieren. Durch die Reduzierung des Druckbands um 1 bar wird eine Einsparung von bis zu 10 Prozent der Energiekosten in Aussicht gestellt. Ein integriertes Energie-Reporting ermöglicht zudem eine detaillierte Kostenübersicht für jede Komponente.
Die Kombination aus Schraubenkompressoren und der Verbundsteuerung optimiert Laufzeiten, vermeidet Leerlaufkosten und verhindert Überverdichtung. Anwender profitieren somit von verbesserter Effizienz und Transparenz im Druckluftmanagement.