Fertigungsdaten direkt aus dem Konfigurator
IT und Organisation
Ein Produktkonfigurator unterstützt bei der Konstruktion individualisierter Produkte. Für die Konfiguration im Holzbereich ist jetzt eine Applikation verfügbar, die speziell auf die Anforderungen Holz verarbeitender Betriebe zugeschnitten ist und als Besonderheit automatisiert fertigungsrelevante Daten wie 3D Modelle, Zeichnungen und Fertigungsdaten des individuellen Möbelstücks generiert − auf Wunsch bis zum fertigen Produktionsauftrag.

Die individuelle Konfiguration eines Möbelstücks ist einfach, Endkunden konfigurieren webbasiert ihr Wunschmöbel (Bild: DPS).
In Kombination mit den eigenen »DPS Tools« ist es dem Softwarehaus DPS gelungen, die branchenspezifische Holzlösung »Swood« an den Produkt- und Verkaufskonfigurator »DriveWorks« anzubinden. Das Unternehmen trug mit dieser Entwicklung dem Wunsch seiner Kunden Rechnung.

Auch die Ausstattung ist über die Weboberfläche wählbar (Bild: DPS).
»Die Anforderung, ›Swood Design‹-Möbel in einer immersiven Weboberfläche darzustellen, wurde vermehrt nachgefragt. Wir haben uns dann die Lösungen und Schnittstellen angeschaut und den gemeinsamen Nenner in der ›DPS JobBox‹ gefunden. Wir kombinieren die beiden Lösungen in unterschiedlichen skalierbaren Umgebungen, begleitet durch die in der Software verfügbaren Funktionen, sodass der Programmieraufwand sehr geringgehalten wird«, erklärt Johannes Meyer, Experte für »DriveWorks« beim Leinfeldener Softwareanbieter. Zudem ging es auch um die Beantwortung der Frage, wo die Systemgrenzen sind und ab wann die Daten ausgetauscht werden. Dreh- und Angelpunkt ist hier die »JobBox«.
Erzeugung fertigungsrelevanter Daten
»Welches Holz-Shopsystem hat einen Konfigurator, der Fertigungsdaten ausgibt?« Meyer spricht damit an, was den Produktkonfigurator ausmacht.

Das Ergebnis umfasst nicht nur das individuelle Möbelstück, sondern auch die fertigungsrelevanten Daten (Bild: DPS).
Das Besondere: Mit den aus dem Konfigurator erzeugten Fertigungsdaten kann direkt produziert werden, was für Anwender ein großer Vorteil ist.
Das Softwarehaus empfiehlt den Konfigurator daher besonders für Unternehmen, die in Serie fertigen und ihre »Swood Design«-Modelle konfigurierbar auf ihrer Website abbilden möchten. Das jeweilige Wunschmöbel wird direkt über die Web-Oberfläche konfiguriert. So gibt es verkürzte Dialoge und keine Missverständnisse zwischen Vertrieb und Konstruktion. Alle Aufgaben laufen automatisiert ab. Die geführte Konfiguration entlastet zudem die Konstruktionsabteilung vor sich wiederholenden Tätigkeiten. So bleibt im Handwerksbetrieb mehr Zeit für neue Ideen sowie die Entwicklung neuer Produkte, und das Sortiment kann ganz einfach um neue Produktvarianten erweitert werden.
Konstruktionsautomatisierung mit der CAD-Software
Der Konfigurator ermöglicht die schnelle und effiziente Erstellung von Varianten sowie deren kundenindividuelle Anpassung – einfach und vollautomatisiert. Die gewünschte Bestellung ist rasch entworfen, konstruiert und konfiguriert. Anhand der angegebenen Wünsche generiert der Konfigurator ein spezifisches Produkt mit den richtigen Materialien, der passenden Verarbeitung und den entsprechenden Preisen. Der Kundenauftrag oder das Angebot basiert auf diesem Modell und ist damit vollständig kundenspezifisch. Auf Basis des Modells kann anschließend eine individuelle Möbelvariante in Produktion gehen.