Flammenlose Druckentlastung
Umwelt-, Brand- und Arbeitsschutz
Viele Industriebetriebe verarbeiten brennbare Stäube, die im schlimmsten Fall zu einer Explosion führen können. Um die Auswirkungen solch einer Explosion zu minimieren, hat IEP Technologies eine neue Explosionsschutzlösung für Prozessbehälter innerhalb von Gebäuden ins Portfolio aufgenommen: Die flammenlose Explosionsdruckentlastung mit neuartiger Berstscheibentechnologie für den Innenbereich »IV8« kann dort eingesetzt werden, wo eine Standard-Explosionsdruckentlastung nicht mehr ausreicht. Entwickelt wurde das nach DIN EN 16009 zertifizierte Schutzsystem, um flammenlose Explosionsdruckentlastung wirtschaftlicher zu machen.
Funktionsweise einer flammenlosen Druckentlastung
Explosionsdruckentlastungssysteme dienen dazu, die Auswirkungen einer Explosion innerhalb eines Prozessbehälters zu minimieren, indem sowohl der Explosionsdruck als auch die Flamme sicher nach außen abgeleitet werden. Ist der Flammenausstoß baulich jedoch nicht möglich, kommt eine flammenlose Druckentlastung zum Einsatz: Bei diesem Ansatz wird die Flammenfront erstickt und der Druck der Staubexplosion zum Entweichen gebracht. Die neue Lösung besteht aus einer Explosionsberstscheibe als Entlastungsvorrichtung und einem speziellen Edelstahl-Meshgewebe in einem robusten Stahlrahmen. Kommt es zu einer Explosion, öffnet sich die Entlastungsvorrichtung und leitet den Explosionsdruck sowie die -flamme durch ein Flammenlöschelement ab. Heiße Gase werden gekühlt und die Flamme wird gelöscht. Der mit dem Prozessleitsystem verbundene, integrierte Berstsensor detektiert den Entlastungsvorgang. Dadurch werden der Produktionsprozess unmittelbar und somit u. .a. auch Ventilatoren und Fördertechnik gestoppt. Auf diese Weise ermöglicht es das System, Anlagen innerhalb von Gebäuden wirksam zu schützen, die mit dem Risiko von Staubexplosionen behaftet sind.