Gesamtheitliche Lösungen für individuelle Anforderungen
Hobel-, Fräs- und Kehlmaschinen
Intelligente Lösungskonzepte für individuelle Kundenanforderungen waren auf der Ligna 2019 einer der Schwerpunkte von der Hoffmann Maschinenbau GmbH. Vorgestellt wurden sowohl weiterentwickelte Bearbeitungstechniken als auch das gängige Standardmaschinen-Angebot.

Bild: Hoffmann
Beispiel einer ganzeitliche Lösung ist die für weitergehende Kundenanforderungen optimierte Funktionskombination »MS-35 SF« – Doppelgehrungssäge, Fräsmaschine und Bohrmaschine – zum parallelen Herstellen von zwei Gehrungsecken mit ausrissfreien Schnittkanten bis 45 °. Präzision ist eine wesentliche Voraussetzung zum Herstellen von exakt passenden, kraft- und formschlüssigen Konstruktionsverbindungen bei den Rahmen- und Eckkonstruktionen im Möbel- und Einrichtungsbau.
Diese Achsengesteuerte Anlage ist laut Hersteller auf weitgreifende Effizienz sowie hohe Flexibilität ausgerichtet: mit individuellem, den Abläufen angepasstem Vorlegemagazin, automatischem Positionieren sowie Durchlauf der Werkstücke einschließlich aller selbsttätigen Säge- und Fräsabläufe, danach definiertes Abstapeln und abschließender OK-Status. Weitere Möglichkeiten der Maschine sind die Online-Anbindung an das Firmennetzwerk bzw. ERP-System oder das Einlesen der Daten per Scanner (Barcode) sowie spezifisch definierte Funktionsabläufe vom Beladen des Magazins über die selbsttätige Bearbeitung der eingelegten Teile bis hin zur abschließenden Werkstück-Sortierung.
Die NC-gesteuerte Säge- und Fräsmaschine wird weiterhin in einer Standardversion zum Herstellen präziser Gehrungsschnitte für Winkelrahmen angeboten. Die hohe Passgenauigkeit der beiden Abschnitte ist durch die von Hoffmann entwickelte Schwingungstechnik der Sägeblätter gewährleistet – ohne jegliches Nacharbeiten oder gar erneutes Absägen.