Getriebezwinge
Hilfsmaschinen und -geräte
Bessey stellte auf der Ligna 2019 seine neue Getriebezwinge »GearKlamp GK« vor. Die Zwinge ermöglicht komfortable Spannarbeiten selbst bei engsten Platzverhältnissen. Die spezielle Mechanik erlaubt es, den Griff von der Spindel zu trennen und um die Schiene herum zu positionieren. So ist die kompakte Zwinge selbst an Stellen geschickt einsetzbar, die für Spannwerkzeuge bislang nicht oder nur schwer zugänglich waren.
Die Getriebezwinge ist im Vergleich zu klassischen Schraub-, Hebel- oder Einhandzwingen kompakter, denn ihr Griff befindet sich um die Schiene herum positioniert. Jeder Dreh am Griff überträgt die Spannkraft über eine im Gleitbügel verborgene Mechanik auf die Spindel. Diese neuartige Konstruktion bietet dem Anwender entscheidende Vorteile. Zum einen befinden sich in beengten Arbeitsbereichen bei Einsatz der Zwinge keine störenden Werkzeugbauteile, woran sich der Handwerker stoßen und damit das Werkstück beschädigen oder sich selbst verletzen könnte. Zum anderen ist eine ergonomische Handhabung in nahezu jeder Spannsituation möglich ohne Verdrehen der Hand.
Die Zwinge erzielt eine Spannkraft von bis zu 2000 N. Zum schnellen Verschieben des Gleitbügels dient die Schnellverschiebetaste. Die Zwinge verfügt über eine leichtgängige Trapezgewindespindel mit schwenkbarer Druckplatte, die sich an das Werkstück anpasst. Selbst runde, spitze und kantige Werkstücke werden mithilfe des Kreuzprismas, das sich unter der Schutzkappe am oberen Spannbügel befindet, sicher gehalten.