Griff-Innovationen
Teile und Beschläge vorwiegend aus Metall
Die KSB GmbH Klügel Schwinn Beschläge zieht nach ihrer »Sicam«-Teilnahme ein positives Fazit.

Eins der Messe-Highlights: längenunabhängige, hochwertig pulverbeschichtete Stangengriffe (Bild: Schwinn).
Beschlagspezialist Schwinn berichtet, dass sich auf der »Sicam 2022«, die im Oktober im italienischen Pordenone stattfand, einmal mehr zeigte, dass der Zierbeschlaghersteller den richtigen Kurs eingeschlagen habe. So könne das Unternehmen mit seiner Produktionsstätte in Polen und moderner Pulverbeschichtung sowohl einen europäischen Standortvorteil geltend machen als auch auf dieser Grundlage das Ziel umsetzen, Möbelgriffe, -knöpfe, -füße und Haken nachhaltiger zu gestalten.
Im Fokus der Produktschau standen längenunabhängige Stangengriffe. Hier hat der Hersteller vor allem am Übergang zwischen Stange und Sockel gearbeitet. Die hohe Qualität der Pulverbeschichtung und die flexible Umsetzung von Trendfarben sei vor allem im hochwertigen Küchenmöbelsegment relevant, wo man momentan sogar kleine bis mittlere Mengen in vier bis sechs Wochen liefern könne.
Vergleichbare Lieferzeiten nennt Schwinn für seine Kunststoffgriffe. Die zukünftig durchgängig verwendeten Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere weisen nicht nur robuste mechanische Eigenschaften auf und erlauben eine ansprechende Oberflächengestaltung, sie sind auch zu 99 % sortenrein rezyklierbar. So gestalte sich auch der Wiedereinkauf des Materials attraktiv. Die Verwendung von ABS soll jedoch nur der Anfang sein, langfristig will das Unternehmen Produkte entwickeln, die sämtliche Anforderungen der Kreislaufwirtschaft erfüllen.