Häfele zeigt auf der Interzum lebenswerte und nachhaltige Raumkonzepte
Technik und Zubehör speziell für Möbel
Der diesjährige Interzum-Messeauftritt von Häfele steht unter dem Motto »Maximising the value of space. Together«. Auf der internationalen Leitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau zeigt das Unternehmen in Halle 7.1 an Stand C-040 seine neuen Entwicklungen, z. B. innovative Lichtlösungen.

Messebesucher dürfen sich auf Lichtlösungen freuen, die Raum und Möbeln ein atmosphärisches Extra verleihen (Bilder: Häfele).
Häfele zeigt im Rahmen der Interzum 2025, wie sich seine Produkte, Sortimente und Services clever kombinieren lassen, um Räume bestmöglich zu nutzen. Vom Schubkasten-Komplettelement bis zum vollständigen Raumkonzept verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen, modular gedachten Ansatz.
Mehrwert für den Raum mit vernetzten Lösungen
Die Küchenwelten von Häfele auf der Interzum zeigen z. B., wie sich die gesamte Vielfalt des Sortiments harmonisch kombinieren lässt. So können mit der Häfele-Produktpalette etwa Möbel- und Raumlicht genau aufeinander abgestimmt und umgesetzt werden.
Küchen sind lebendige Mittelpunkte im Alltag vieler Menschen. In einem Raum finden hier unterschiedliche Tätigkeiten im Laufe eines Tages statt. Die passenden Lichtszenarien gestalten den Alltag in der Küche spürbar komfortabler. So fällt beim Morgenkaffee gedimmtes Licht auf den Kaffeeautomaten, während beim Kochen helles, funktionales Licht auf den Arbeitsflächen hilft. Abhängig von den Nutzungsszenarien bieten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Am Messestand werden dem Publikum diese Möglichkeiten mit Häfele Lighting live präsentiert.
Co-Creation und Co-Engineering
Häfele setzt dabei auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie. Das Messepublikum kann bereits realisierte Fallbeispiele entdecken, etwa die individuelle Konfektionierung eines LED-Bands für einen italienischen Küchenhersteller, aber auch gemeinsam mit einem Partner entwickelte flexible Wohnkonzepte für verschiedene Generationen unter einem Dach.
»Im Rahmen der diesjährigen Interzum gehen wir mit unserem Leitmotiv den nächsten konsequenten Schritt: Erstmals zeigen wir eine Reihe umgesetzter Projekte und damit ganz konkret, dass es uns um mehr geht als um reine Produktinnovationen. Es geht vielmehr um die Idee, in Co-Creation- und Co-Engineering-Projekten gemeinsam individuelle, neuartige Lösungen zu erarbeiten und dadurch für alle Beteiligten Mehrwerte und Geschäftschancen zu schaffen«, so CEO Gregor Riekena.
Mehrwerte mit flexiblem Wohnkonzept
Ein Beispiel, wie Häfele den Raum maximieren kann, ist die Projektstudie »Dynamic Living«, die im Januar erstmals auf der Messe Messe Bau in München gezeigt wurde. Verfügbarer Wohnraum wird knapper, neue Lebensformen benötigen neue Angebote. Studierende, Geschäftsreisende und digitale Nomaden oder Singles benötigen daher Wohnkonzepte, die leicht auf ihre individuellen Bedürfnisse anpassbar sind.
»Dynamic Living« soll ein Impuls für flexible, nachhaltige Lösungen sein: modular, ressourcenschonend und bewegend. Das experimentelle Apartment zeigt, wie sich mit magnetischer Schiebetechnologie, cleverer Beschlagtechnik und durchdachter Planungsleistung gebaute 18 m² flexibel auf 36 nutzbare m² Wohnfläche erweitern lassen. Häfele kooperierte im Projektverlauf mit Egger, Knauf, Grohe und Kaldewei.
Die Interzum findet vom 20. bis 23. Mai 2025 in Köln statt.