Holztrocknungsanlagen
Trocknungs- und Versorgungsanlagen

Beispiele für die vielfältigen Trocknungsanlagen mit und ohne Wärmepumpe (Bild: Eberl).
Das Hauptprodukt der Eberl Trocknungsanlagen GmbH ist der Energiespartrockner »V-Premium«, ein hocheffizienter Vakuumholztrockner, der weder Heizungs- noch Wasseranschluss benötigt. Das Beheizen übernimmt eine Wärmepumpe, die beim Entfeuchten die nötige Wärme zurückgewinnt. Verfügt der Betreiber jedoch über eine geeignete Heizungsanlage, so kann auf die Wärmepumpe im Trockner verzichtet werden. In diesem Fall übernimmt ein sparsamer Kühlkreislauf das Entfeuchten und die externe Heizquelle beheizt den Trockner. Laut Hersteller arbeitet auch dieser Trockner »V-Comfort« sehr energieeffizient.
Unterschiedliche Trockner im Angebot
Beide Anlagen trocknen Schnittholz sehr schnell bei hoher Trocknungsqualität und geringem Verbrauch. Eine reversible Belüftung mittels Radialventilatoren über Druck- und Sogkanal sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Querbelüftung. Die Vakuumtrockner werden maßgeschneidert in vielen Größen und Ausstattungen angeboten, von ca. 10 bis mittlerweile über 100 m³ Stapelrauminhalt. Sie sind für die Aufstellung im Freien geeignet. Auch kleine Vakuumtrockner werden angeboten, die vorwiegend in Schreinereien eingesetzt werden, um Massivholz rasch zur Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
Abgerundet wird die Produktpalette durch kostengünstige Frischluft-Abluft-Trocknungscontainer. Das Modell »Air-Classic« wird vorwiegend zum Trocknen von Schnittholz und für die Hitzebehandlung von Verpackungsholz eingesetzt. In Spezialausführung sind sie auch zum Trocknen von Brennholz geeignet. Die Trocknungscontainer werden bei Bedarf mit dem Wärmepumpensystem ausgestattet.
Neu im Sortiment ist ein Dämpftrockner, der mit überhitztem Wasserdampf im Überdruck hauptsächlich Nadelhölzer in kürzester Zeit dämpft und gleichzeitig trocknet. Alle Trocknervarianten werden von einer Siemens-Steuerung mit Touchpanel und den entsprechenden Programmen geregelt. Der Zugriff auf die Steuerungen ist auch vom Büro aus komfortabel möglich. Zudem sind Fernwartung und die Überwachung des Trocknungsvorgangs via Smartphone möglich.