Kompaktes Schutztürsystem
Automatisierung/Steuerungstechnik

Das sichere Schutztürsystem kombiniert eine klassische Sicherheitszuhaltung mit einem Bedienelement in einer kompakten Lösung (Bild: Pilz).
Miniaturisierung trägt zu leistungsfähigen und nachhaltigeren Prozessen bei, denn »kleinere« Lösungen sparen Platz und Energie. Pilz unterstützt diesen Aspekt z. B. mit sicheren Sensoriklösungen: Das neue sichere Schutztürsystem »PSENmgate« kombiniert die klassische Sicherheitszuhaltung »PSENmlock« mit dem Bedienelement »PITgatebox« des Sicherheitsexperten in einer kompakten Lösung. Als kompaktes System benötigt es weniger Platz an der Schutztür und bietet gleichzeitig einen sehr hohen Manipulations- und Umgehungsschutz für die Absicherung von Schutztüren, wodurch die Sicherheit an der Maschine dank eines störungsfreien Produktionsprozesses gewährleistet bleibt.
Sichere Verriegelung bis zur Sicherheitskategorie PL e, Kat. 4
In Summe spart das Schutztürsystem wertvollen Platz an der Maschine und durch die vereinfachte Verdrahtung über nur einen Steckverbinder Zeit bei der Montage. Dabei schützt es sowohl an begehbaren Schutztüren als auch an Hauben und Klappen den Prozess und das Bedienpersonal, etwa bei umhausten Roboterapplikationen. Das kompakte Schutztürsystem gewährleistet dabei eine sichere Verriegelung und sichere Zuhaltung bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL e, Kat. 4. Auch lassen sich mehrere Schutztüren schnell und einfach in Reihe schalten. Der Aufwand bzw. die Zeit für die Verdrahtung ist geringer, der Einbau daher schneller.
Das kompakte Schutztürsystem hält verschiedene Bedienelemente wie Drucktaster und beleuchtete Taster genauso wie Not-Halt-Taster und eine Fluchtentriegelung vor. Darüber hinaus können Anwender aus einem Angebot an Türgriffen die passenden auswählen. So bietet das System Konfigurationsmöglichkeiten für eine Vielzahl an Maschinen sowie Anlagen und Maschinen lassen sich so auch flexibler konstruieren.
Die kompakte Bauform reduziert den Stromverbrauch durch das bistabile Zuhaltungsprinzip. So trägt das integrierte Schutztürsystem auch zur Verringerung der Energiekosten bei.