Miniatur-Datenlogger
Materialtransport, -Förderung, -Lagerung

Der Miniatur-Datenlogger ist mit einer wechselbaren Batterie erhältlich, welche eine noch längere Betriebsdauer bietet (Bild: CiK Solutions).
Der lediglich daumengroße Datenlogger »MSR175« von CiK Solutions eignet sich besonders zur Transportüberwachung von Gütern aller Art, da er für Schock- und Stoßmessungen bis zu 200 g entwickelt wurde. Der Hersteller hat jetzt eine Variante mit wechselbarer Li-SOCI2-Batterie entwickelt, die im Vergleich zur Standard-Li-Po-Batterie eine noch längere Betriebsdauer bietet. Diese Weiterentwicklung erlaubt laut Hersteller je nach Einstellung der Aufzeichnungs-Parameter eine Überwachungs-Betriebsdauer von über zwei Jahren.
Ein wesentlicher Einsatzbereich des Miniatur-Datenloggers ist die Ermittlung und dauerhafte Dokumentation von äußeren physikalischen Einwirkungen auf ein Transportgut, also z. B. Schock- und Stoß-Ereignisse, Über- oder Untertemperatur, Luftfeuchte-, Licht- oder Druckänderungen – und das auch über einen langen Zeitraum hinweg, beispielsweise zur Schadens-Dokumentation. Denn Frachtgüter sind einer Vielzahl von äußeren Einflüssen ausgesetzt, beispielsweise Stößen, hohen Temperaturen oder unzulässigen Feuchtigkeitswerten. Der Datenlogger ist hierfür mit zwei integrierten 3-Achsen-Beschleunigungssensoren über Messbereiche von ± 15 g sowie ± 200 g ausgestattet und zeichnet Schocks sowie Stöße mit einer Rate von bis zu 6400 Messungen pro Sekunde auf, was eine lückenlose Dokumentation gewährleistet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.