Mit den richtigen Werkzeugen Kosten senken und Effizienz steigern
Maschinenwerkzeuge
Auf der Ligna 2025 zeigt Leuco auf seinem Messestand F34 in Halle 15, wie mit maßgeschneiderten Lösungen für die Holzverarbeitung die aktuellen Kundenbedürfnisse bedient werden.

Die Anwendung des Fibonacci-Modells verbessert nochmals die Schnittqualität. Kern des Fibonacci-Prinzips ist die ideale Anordnung der Schneiden in Form einer Spirale (Bilder: Leuco).
Ein zentrales Thema für Leuco auf der diesjährigen Ligna ist die Kostenreduktion bei den Anwendern. Durch die richtigen Werkzeuge und Werkzeugsysteme lassen sich Standzeiten optimieren und die Effizienz bei Wechselprozessen steigern. Die Werkzeuge von Leuco sind auf besonders lange Lebensdauer und einfaches Handling ausgelegt, was nicht nur zu niedrigeren Betriebskosten, sondern auch zu effizienteren Prozessen und damit geringeren Kosten führt.
Stellvertretend nennt der Werkzeughersteller sein System »Aerotech«. Durch die Turbine des »Aerotech« werden aufkommende Späne unmittelbar erfasst und der Maschinenabsaugung zugeführt. Spanabfuhr und Werkzeugkühlung werden durch die Turbine stark verbessert und eine Doppelzerspanung, die die Werkzeugschneiden übermäßig abnutzen würde, wird so verhindert.
Zur weiteren Optimierung der Prozesse in der Produktion setzt Leuco unter anderem auf das bereits etablierte Fibonacci-System. Dieses System wurde etwa erfolgreich auf die Nesting-Schaftfräser und das Fügefräsersortiment des Horber Herstellers angewendet. Durch die optimierte Anordnung der Schneiden wird der Schnittdruck reduziert, was zu einer Verringerung des Leistungsbedarfs der Maschine um bis zu 20 % führt.
Die Ligna findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover statt.