Neue Schließsystemlösungen von Lehmann auf der »Interzum«
Sonstige
Schließsystemlösungen von Lehmann unterstützen dabei, Wohnmöbel sicherer zu gestalten und persönliche Werte in der Obhut öffentlicher Gebäude aufzubewahren. Zur »Interzum 2023« zeigt das Familienunternehmen auf dem neu gestalteten Stand B029 in Halle 8 seine Neuheiten sowohl für Büromöbelsysteme und das Facility Management als auch für die Wohnmöbelindustrie.

Ein Thema zur »Interzum 2023« ist, wie sich persönliche Wertgegenstände in öffentlichen Gebäuden sicher aufbewahren lassen (Bild: Lehmann).
Auf dem neuen »Interzum«-Messestand beleuchtet Lehmann die verschiedenen Facetten der Sicherheit. Für die Wohnmöbelindustrie hat das Unternehmen z. B. die neuen Interlocksysteme entwickelt. Ein Sperrsystem sorgt für Kippsicherheit, es verhindert, dass sich der Schwerpunkt freistehender Möbel bei geöffneten Schubladen oder Auszügen verlagert. Mit »SVS-Interlock« lassen sich internationale gesetzliche Vorgaben zur Unfallprävention schnell umsetzen. Das System ist an individuelle Anforderungen anpassbar und erfüllt laut Hersteller die Richtlinie »Final Rule: Safety Standard for Clothing Storage Units« der CPSC (Consumer Product Safety Commission), die ab 24. Mai 2023 in den USA verpflichtend ist.
Sichere Aufbewahrung in öffentlichen Räumen
Mit elektronischen Schließsystemen und Zahlenkombinationsschlössern zeigt Lehmann auch, wie sich die Aufbewahrung persönlicher Wertgegenstände in öffentlichen Räumen sicher gestalten lässt. Besucherinnen und Besucher erfahren, was insbesondere elektronische Schließsysteme heute leisten können. Sie unterstützen das Facility Management nicht nur bei der Implementierung, sondern lassen sich auch flexibel an individuelle Anforderungen anpassen und intelligent steuern. Mit verschiedenen Konfigurations- und Verwaltungsmöglichkeiten, z. B. mit Konfigurations-App oder über die »Lehmann Management Software (LMS)«, wird gezeigt, wie sich komfortabel Zeit und Kosten sparen lassen.
Anwender können Schließfächer und ähnliches bequem öffnen, sicher schließen und schnell wiederfinden. Als Schranköffner dienen dabei Transponder in Karten oder Schlüsselanhängern, Smartphones mit entsprechenden Apps, formschön in die Möbel integrierte Tastaturen oder der biometrische Fingerabdruck.
Das Unternehmen hebt hier besonders das für Spinde und Locker konzipierte, strombetriebene und vernetzte Schloss »Captos« hervor. Grundlage bilden die RFID-Technologien Legic und Mifare sowie künftig auch HID.
Die »Interzum 2023« findet vom 9. bis 12. Mai 2023 in Köln statt.