Optimierte Furniertrocknungsanlage

Artikel vom 23. Januar 2025
Maschinen zur Furnierherstellung
Nach 16 Monaten Planungs- und Bauzeit konnte eine instandgesetzte Furniertrocknungsanlage inkl. Abstapelung mit integriertem Furnierscanner in Betrieb genommen werden (Bild: Grenzebach).

Nach 16 Monaten Planungs- und Bauzeit konnte eine instandgesetzte Furniertrocknungsanlage inkl. Abstapelung mit integriertem Furnierscanner in Betrieb genommen werden (Bild: Grenzebach).

Für die Pollmeier Furnierwerkstoffe GmbH hat Grenzebach einen durch ein Feuer beschädigten Furniertrockner wieder instandgesetzt und zu einer eigenständigen Produktionslinie erweitert. Dafür wurde der Trockner um eine leistungsstarke Abstapelanlage mit Scannertechnologie ergänzt, ohne die Gebäudefläche zu vergrößern. Die Produktionslinie kann dadurch unabhängig von der zuvor mitgenutzten Abstapelanlage eines anderen Trockners genutzt werden.

Die leistungsfähige Abstapelanlage verfügt über vier Hubtische und einen integrierten Furnierscanner. Hier werden nun Furniere mit unterschiedlichen Abmessungen zuverlässig in die gewünschten Qualitätsstufen klassifiziert und passend abgestapelt. Das vorgeschaltete Inspektionssystem scannt die Furniere automatisch und berührungslos. Defekte wie Löcher oder Risse werden zuverlässig erkannt, klassifiziert und protokolliert. Nahezu alle Komponenten der Anlage bis hin zur Handling-Technik kommen vom bayerischen Maschinenbauer und sind genau aufeinander abgestimmt.

Eigenständige Produktionslinie

Die Rahmenbedingungen stellten das Team vor einige Herausforderungen, denn auf der zur Verfügung stehenden Anlagenfläche, die zuvor nur der Trockner beansprucht hatte, sollte nun zusätzlich eine eigenständige Abstapelanlage integriert werden. Erschwerend kam hinzu, dass sich die gewünschten Anlagenparameter noch während der Bauzeit mehrfach änderten und die Corona-Pandemie für Personal- und Lieferengpässe sorgte. Dennoch konnte der Maschinenbauer nach nur 16 Monaten Planungs- und Bauzeit eine integrierte Komplettanlage übergeben, die dem Laubholzverarbeiter mehr Flexibilität und Effizienz bietet. Durch die Integration der Stapelanlage ist eine eigenständige Produktionslinie entstanden, die unabhängig betrieben werden kann und dadurch die Flexibilität im Furnierwerk erhöht. Auch beim Thema Qualität konnten Verbesserungen erzielt werden. Der leistungsstarke Furnierscanner detektiert und klassifiziert Holzdefekte zuverlässig und sortiert die Furniere in die gewünschten Qualitätsstufen ein. In Kombination mit der zusätzlich integrierten Feuchtemessung lässt sich so die vorliegende Qualität genau bestimmen. Die Furniere können dann auf Basis ihrer Qualität gezielt weiterverarbeitet werden, was den Ausschuss in den nachgelagerten Produktionsschritten merklich reduziert.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie