Pfleiderer unterstützt mit digitalen Services bei der ressourcenschonenden Holzbauplanung
Platten
Pfleiderer bietet in seinem Produktportfolio Komponenten, die Nachhaltigkeit, Bauphysik und Wohngesundheit in Einklang bringen. Mit seinen digitalen Services setzt das Unternehmen schon viel früher an: mit Inspiration und praktischer Online-Unterstützung in der Entwurfs- und Planungsphase.
Ein Beispiel dafür ist die Unterstützung mit digitaler Konstruktionsplanung. Die moderne, vernetzte Planung mittels 3D-Modellen, die vom Entwurf bis zum Betrieb von Gebäuden reicht, entwickelt sich mehr und mehr zum Standard für Planer.
BIM (Building Information Modeling), das die Integration aller relevanten Produktdaten in den digitalen Planungsprozess möglich macht, hat viele Vorteile: Die Kosten eines Projekts können präziser erfasst werden, über 3D-Modelle mit Virtual-Reality-Komponenten können die Gebäude betreten und besichtigt werden, bevor das erste Bauteil verschraubt wurde. Und auch nach der Planungs- und Bauphase ist dank umfassender Daten immer transparent, wo welche Elemente zu finden sind – was die Instandhaltung von Gebäuden enorm erleichtert.
Voraussetzung für diese Art der Planung, die im öffentlichen Bau teilweise bereits verpflichtend ist, sind umfassende Daten zu den Bauprodukten, die in die jeweiligen Planungsprogramme eingebunden werden. Für diesen Anwendungsbereich bietet Pfleiderer BIM-Daten zu all seinen Produkten an. Diese liegen in allen gängigen Formaten vor und können über die Website des Unternehmens sowie den Pfleiderer-Partner BIMobject abgerufen werden. Für internationalen Kunden sind insgesamt zehn Sprachversionen hinterlegt.
Filter für mehr Nachhaltigkeit
Die Produkte von Pfleiderer werden immer wieder mit Nachhaltigkeitssiegeln ausgezeichnet. Das Unternehmen hat mit »Eco Product Insights« ein Tool entwickelt, mit dem Interessierte schnell und einfach das richtige Produkt für die Nachhaltigkeitsanforderungen ihres Projekts finden.
Das intuitiv bedienbare Tool filtert die Pfleiderer-Produktpalette nach ökologischen Gesichtspunkten und unterstützt so bei der entsprechenden Produktauswahl. Dazu werden die gewünschte Emissionsklasse, die erhältlichen Zertifizierungen und/oder der Recyclingholzanteil eingestellt, und im Anschluss erhält man eine Ergebnisliste der Werkstoffe, die den eigenen Kriterien entsprechen.
Unterstützung bei der Konstruktion
Für den Einstieg in die Welt des nachhaltigen Bauens sowie als Inspiration bei der Entwurfsplanung bietet Pfleiderer zwei Tools an, mit denen Wege zum nachhaltigen Bauen mit Holzwerkstoffen aufgezeigt werden. Im Bereich Holzbau auf der Website des Unternehmens können die Kunden in einem Slider-Tool ins Innere eines Gebäudemodells schauen und einzelne Bauteile auswählen. Wer mithilfe dieses Tools nicht fündig wird, kann zum umfangreichen »Construction Guide« wechseln, der Schritt für Schritt zur passenden Holzbau-Lösung führt.