Positionsanzeige mit IO-Link
Automatisierung/Steuerungstechnik

Einfach abzulesende Soll- und Ist-Werte sowie Drehrichtungspfeile und Status-LED erleichtern die Formatverstellung (Bild: Siko).
Durch intelligente Kommunikation mit der übergeordneten Maschinensteuerung sorgt die kompakte Positionsanzeige »AP05« von Siko dafür, dass Produktwechsel und Formatverstellungen sicher und ergonomisch erfolgen. Es werden dabei Soll-Werte, Ist-Positionswerte und der Positionierstatus ausgetauscht sowie die manuelle Spindeleinstellung so in einen überwachten Prozess überführt. Neben den bewährten seriellen Schnittstellen verfügt die Anzeige jetzt auch über eine integrierte IO-Link-Schnittstelle. Diese ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Integration via Punkt-zu-Punkt-Verbindung mittels einfacher I/O-Anschlusstechnik. Durch den offenen und herstellerunabhängigen Standard IO-Link stehen in Maschinensteuerungen aller führenden Anbieter komfortable Integrationsmöglichkeiten zur Verfügung. Über IO-Link-Masterinseln können mehrere Positionsanzeigen modular vernetzt werden. Komplexität und Verkabelungsaufwand werden so reduziert, ebenso die Inbetriebnahmezeiten. Die einfache Verdrahtung sowie zusätzliche Diagnosefunktionen erhöhen die Servicefreundlichkeit und senken damit Stillstandzeiten im Fehlerfall.
LCD mit bester Lesbarkeit
Das invertiert hinterleuchtete LC-Display sorgt dafür, dass die Positionswerte auch an schlecht einsehbaren Stellen oder bei schwacher Umgebungsbeleuchtung sehr gut ablesbar sind. Das LCD ist als zweizeilig fünfstellige 7-Segment-Anzeige ausgeführt. Dadurch können die Verstellwege noch mit hoher Anzeigengenauigkeit dargestellt werden. Die 7-Segment-Anzeige erlaubt zudem die zusätzliche Darstellung von alphanumerischen Zeichen, wodurch Parametrierung, Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose erleichtert werden. Neben den Drehrichtungspfeilen im LCD bietet die Positionsanzeige auch eine eindeutige visuelle Benutzerführung über zwei jeweils zweifarbige Status-LED. Diese signalisieren nicht nur den Positionierstatus (InPos oder OutPos), sondern zeigen gleichzeitig auch die erforderliche Drehrichtung an, um direkt ins Ziel zu kommen. Die Anzeige verfügt zudem über eine Schleifenpositionierung für den Ausgleich des mechanischen Spindelspiels.