Schnelles Motorschloss
Beschläge
Ein besonders schnelles Motorschloss von Maco bietet Endanwendern sehr hohen Komfort bei Öffnungsgeschwindigkeit sowie Dichtigkeit und Sicherheit an deren Tür.

Kurze Wege für schnelle Reaktionszeit: Da der Motor direkt am Hauptschlosskasten sitzt, arbeitet das Schloss sehr schnell (Bild: Maco).
Das Motorschloss »M-TS« von Maco öffnet die Tür laut Herstellerangabe in nur 0,3 Sekunden. Hierfür erzeugt es den Anpressdruck mechanisch über die bewährte Drei-Fallen-Technik des Unternehmens, weshalb sich der Motor auf seine wesentlichen Aufgaben beschränken kann: das Ver- und Entriegeln. Die drei Fallen ziehen das Türblatt über die gesamte Türhöhe an den Rahmen und stellen den automatischen Anpressdruck sicher, bevor der Motor die drei Haken ausfährt und verriegelt. Das sorgt für bestmöglichen Halt sowie Dichtschluss und macht das Motorschloss so schnell. Zudem sitzt der Motor am Hauptschlosskasten und steuert die Verriegelungshaken direkt an.
Sicher und dicht verriegeln
Diese Technik verbessert laut Hersteller das Öffnen und Schließen nicht nur hinsichtlich Geschwindigkeit, sondern erhöht auch Komfort und Sicherheit. Sobald die Tür richtig sitzt, fahren die Verschlusshaken sowie der Sperrriegel aus und verriegeln automatisch, ohne nachsperren zu müssen. Das manuelle Zusperren hat damit ein Ende, die Tür ist immer sicher und dicht verriegelt.
Schneller fertigen
Schneller und einfacher ist das Motorschloss »M-TS« auch in der Verarbeitung, denn es spart eine zusätzliche Fräsung im Türblatt. Zudem kann es mit einem Standardzylinder verarbeitet werden. Dadurch bleibt das Sortiment beim Türhersteller schlank, denn Freilaufzylinder ist keiner nötig, da der Motor vom Zylinder entkoppelt ist. Letzterer dreht sich nur, wenn die Tür manuell mit dem Schlüssel geöffnet wird; dabei ist nur eine einzige Schlüsselumdrehung nötig. Das Schloss erfordert zudem keinen Programmier- und Konfigurationsaufwand, und die Auslösemagnete können werkzeuglos auf die Schließteilleisten montiert werden.