Tradition und Innovation
Komplettanlagen für die Möbelindustrie
Die Ligna-Messestände B50 und D50 von IMA Schelling in Halle 12 zeigen, wie bewährte Maschinenqualität auf digitale Zukunftstechnologien trifft. Unter dem Motto »Keep Tradition + Embrace Future« ermöglicht der Anlagenbauer eine Begegnung mit der Holzverarbeitung von heute und morgen.

Bild: IMA Schelling.
Die IMA Schelling Group feiert auf der Ligna zudem ihr zehnjähriges Bestehen. Seit dem Zusammenschluss von IMA Klessmann und Schelling Anlagenbau im Jahr 2015 steht das Unternehmen für Kompetenz und intelligente Hightech-Lösungen.
Zwei Welten, ein Erlebnis
Die Traditionswelt steht für das, was IMA Schelling groß gemacht hat: höchstmögliche Qualität, Präzision und jahrzehntelange Erfahrung im Maschinenbau. Hier gibt es nicht nur moderne Technik zum Anfassen, sondern auch 3D-Miniaturmodelle, die Innovationen im Kleinformat zeigen. Außerdem erwartet die Besucher ein Cateringbereich zum Netzwerken und Genießen.
Die Innovationswelt will dagegen in die digitale Zukunft weisen: Hier dreht sich alles um Automatisierung und smarte Technologien:
- KI oder Mensch? Das Beste entsteht im Zusammenspiel.
- Predictive Maintenance oder manuelle Kontrolle? IMA Schelling macht beides möglich.
- Robotik oder Handwerk? Synergie statt Entweder-oder.
- Smart Factory oder traditionelle Fertigung? Die Zukunft ist adaptiv.
Technik interaktiv und digital erleben
Besucherinnen und Besucher der Messestände können auch die Maschinensteuerung von IMA Schelling digital ausprobieren und dabei erleben, wie intuitiv und leistungsstark moderne Technologien sind.
Die Ligna findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover statt.