Trendmaterial Linoleum

Artikel vom 25. November 2024
Möbelteile

Die aktuellen Herbstmessen zeigen, dass Linoleumfronten gerade Einzug in die Küche halten. Handwerksbetriebe, die diesen Küchentrend für ihre Kunden umsetzen möchten, erhalten bei Ostermann das passende Material.

Linoleum macht Küchen und Esszimmer wohnlicher (Bild: Ostermann).

Linoleum macht Küchen und Esszimmer wohnlicher (Bild: Ostermann).

Linoleum in der Küche wurde bereits im frühen 20. Jahrhundert verwendet, als Arbeitsflächen von Küchenbuffets mit dem robusten Material belegt wurden. Mit dem Einzug moderner Kunststoffe verschwand der Werkstoff für längere Zeit, ist jetzt aber auch wieder in der Küche zurück. Neben der ästhetischen Optik und der Nachhaltigkeit des Werkstoffs sind es die antistatischen und das Wachstum von Bakterien hemmenden Eigenschaften, die das Material für den Einsatz hier attraktiv machen.

Als Schreibtischoberfläche oder für Fronten im Wohnbereich hat sich das Material schon länger bewährt. Tischlereien/Schreinereien, die ihren Kunden mit Küchenfronten aus Linoleum etwas Besonderes anbieten möchten, erhalten die Oberfläche bei Ostermann als Rollenware oder fertig auf Maß geschnitten. Noch hochwertiger wird das Möbelstück mit den aus demselben Werkstoff gefertigten Möbelkanten. Alle Oberflächen und Kanten bietet das Unternehmen daher passend und in 24 modernen Farben ab Lager an. Alternativ liefert Ostermann auch einbaufertige Linoleum-Möbelfronten auf Maß – auch mit den passenden Linoleumkanten.

Mit Linoleum und Linoleumkanten wird das passende Material angeboten, um neue Traumküchen zu bauen (Bild: Ostermann).

Mit Linoleum und Linoleumkanten wird das passende Material angeboten, um neue Traumküchen zu bauen (Bild: Ostermann).

Exklusive Linoleumkanten

Die Linoleumkanten von Ostermann konnten sich seit ihrer Einführung im vielfältigen Praxiseinsatz bewähren. Sie sind in drei Breiten (26, 36 und 46 mm) ab Lager verfügbar und können sowohl mit der Kantenanleimmaschine angefahren als auch manuell verarbeitet werden. Bei der maschinellen Verarbeitung empfiehlt das Unternehmen die Verwendung eines PUR-Schmelzklebers, z. B. »Redocol Kantomelt PUR«.

Rollenware für die Fläche

Mit Fronten in hellen, freundlichen Farben wie »Aquavert«, »Spring«, »Orange« oder »Pistachio« trägt Linoleum dazu bei, schnell gute Laune in die Küche zu verbreiten. Wer es dezenter mag, erhält die Rollenware zum Verpressen auch in vielen anderen neutralen Tönen. Wichtig bei der Verarbeitung der Rollenware ist der entsprechende Gegenzug. Hierfür liefert Ostermann auch die passende B-Ware.

Individueller Zuschnitt und einbaufertige Fronten

Wer bereits Linoleum verarbeitet hat, weiß, dass der Zuschnitt durch die Eigenspannung der Rollenware nicht ganz trivial ist. Bei großen Fronten ist zudem eine ausreichend große und saubere Arbeitsfläche erforderlich. Um Verarbeitern die Arbeit zu erleichtern, liefert Ostermann Linoleum nicht nur als Rollenware, sondern auf Wunsch auch individuell in Länge und Breite konfektioniert.

Noch einfacher wird der Bau der hochwertigen Wunschküche, wenn Handwerksbetriebe sich die mit Linoleum belegten Möbelteile einbaufertig anliefern lassen. Die Konfiguration und Bestellung erfolgt über einen Online-Konfigurator. Es stehen unterschiedliche Trägermaterialien und verschiedene Lösungen für die Kante zur Wahl.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige
Logo Rudolf Ostermann GmbH
Infos zum Unternehmen
Rudolf Ostermann GmbH
Schlavenhorst 85
D-46395 Bocholt

02871 2550-0

Firmenprofil ansehen