UV-Öle
Oberflächenmaterialien und -verfahren

Oleo y tarima flotante. ©foto Xavier Landa/gourmet-image
Um die Ursprünglichkeit von Holz zu bewahren, wird bevorzugt Naturöl für die Veredelung der Oberflächen eingesetzt. Durch diese Methode tritt die Maserung deutlicher hervor und der natürliche Farbton wird intensiver. Darüber hinaus ist es ein Schutz, der die Langlebigkeit von Holz erhöht. Um die Werterhaltung noch zu verstärken, hat IVM Chemicals ein UV-Öl entwickelt, in dem sich die Eigenschaften von Naturölen mit einer UV-Härtung vereinen. Dieser Materialaufbau benötigt keine physikalische Trocknung und lässt sich daher in der industriellen Anwendung einfach verarbeiten. Der Aufbau des neuen UV-Öls »Cromasol« wurde speziell für eine Anwendung mittels Walzapplikation entwickelt. Dem Entwicklungsteam von IVM Chemicals ist es gelungen, einen nahezu vergleichbaren Effekt wie mit einem Naturöl zu erzielen. Das Ergebnis dieser Anwendungslösung für klassische Walzanlagen basiert insbesondere darauf, das UV-Öl zweimal zu applizieren. Zuvor wird ein Primer aufgetragen und der Untergrund angefeuert. So entsteht eine wertige Optik und Haptik, die sich kaum von natürlich geölten Oberflächen unterscheidet. Es können Glanzgrade von 5 bis 8 Gloss gefahren werden, auf Wunsch auch höher. Bei entsprechender Ausstattung der Lackieranlagen ist kein Zwischenschliff erforderlich. Auch auf das bei oxidativ trocknenden Ölen übliche Vertreiben des Materials kann durch den Einsatz der neuen, speziell für diesen Zweck entwickelten UV-Öl-Grundierung verzichtet werden. Zudem entfällt eine aufwendige Reinigung vor der Produktaufnahme in die Linie. Es genügt ein kurzes Spülen mit einem geeigneten Lösemittel. Der weiterentwickelte Materialaufbau von »Cromasol« ermöglicht laut Hersteller eine kostensparende Produktion und wird besonders für die Parkettbeschichtung genutzt. Doch das UV-Öl zum Walzen ist auch zur Möbelproduktion sehr geeignet. Hier können zum Beispiel alle flächigen Teile auf einer UV-Flachstraße beschichtet werden und die profilierten Teile mit klassischen Ölen.