Vakuumheber für Platten und Türen
Materialtransport, -Förderung, -Lagerung
Der Vakuumheber »Fleximovemaster IQ« von Grupp hebt bis zu 200 kg und bietet eine intelligente Steuerung, programmierbare Positionen sowie Sicherheitsfunktionen. Mit elektrischem Antrieb und vielseitiger Anpassung erleichtert er das präzise Handling von Platten und Türen.

Der Vakuumheber vereinfacht das Handling großer Platten und Türen (Bild: Grupp).
Der Vakuumheber »Fleximovemaster IQ« von Grupp kann Gewichte bis 200 kg heben und verfügt über einen elektrischen Antrieb, mit dessen Hilfe er automatisch vorwärts und rückwärts fährt. Ein Notfallstopp greift dabei ein, falls das Bedienpersonal versehentlich zwischen einem Hindernis und der Maschine eingeklemmt werden sollte. Die standardmäßige Hubhöhe beträgt bis zu 2400 mm.
Die intelligente Steuerung passt Unterdruck und Pumpendrehzahl basierend auf Gewicht und Beschaffenheit der Platte an, was Energieverbrauch und Geräuschniveau optimiert. Das spezielle Sicherheitssystem verhindert laut Hersteller ein vorzeitiges Ausschalten der Vakuumpumpe.
Es können sechs Positionen in Höhe und Neigung programmiert werden. Zudem ist auch die direkte Ansaugung der Platten vom Boden möglich, das Auflegen auf eine Palette entfällt also. Der Vakuumheber kann eine Platte standardmäßig um 180° kippen. Im horizontal gekippten Zustand kann man die Vakuumpumpe ausschalten, sodass sich die Saugnäpfe nach unten bewegen und die Platte auf allseits beweglichen Rollen aufliegt. So können Platten schnell und einfach verschoben werden. Abgesehen davon kann die Platte manuell an der Maschine sowohl gedreht als auch gewendet werden, um z. B. durch enge Durchgänge zu manövrieren.
Einfaches Manövrieren
Mithilfe des elektrischen Antriebs ist das Manövrieren mit dem Vakuumheber sehr einfach. Dank programmierter Werte für Höhe und Neigung müssen bei einer stehenden Plattensäge z. B. nur die entsprechenden Werte ausgewählt werden, damit die Hebehilfe automatisch auf das gewünschte Maß fährt. So kann direkt mit der Bearbeitung begonnen werden, ohne die Position immer manuell ansteuern zu müssen. Auch das Handling beim Schleifen einer Tür in einer Breitbandschleifmaschine wird auf diese Weise vereinfacht.
Der Vakuumheber ist mit einem manuellen Hochhubwagen bzw. einem Scherenhubtisch vergleichbar, die zu den Flurförderzeugen zählen, für die aber kein Staplerschein erforderlich ist. In der Anwendung – darauf weist der Hersteller hin – ist das Bedienpersonal jedoch wiederkehrend zu unterweisen, insbesondere hinsichtlich der Beachtung aller Sicherheitshinweise des Herstellers.