Vom mechanischen Schloss zur vernetzten Lösung
Sonstige
Mit einem ebenso breiten wie tiefgehenden Programm präsentiert sich die Lehmann Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG auf der Interzum in Halle 8.1, Stand B029.

Sichere Aufbewahrung und zeitflexible Übergabe – das ermöglicht die »Pickup-Station« auf der Interzum 2025 (Bild: Lehmann).
Sichere Aufbewahrung und zeitflexible Übergabe ermöglicht die »Pickup-Station« von Lehman auf der Interzum 2025. Die mit vernetzten Schlössern der »Captos«-Familie ausgestattete Schließfachanlage findet sich auf dem Messestand des Unternehmens und steht exemplarisch für eine wirtschaftliche Lösung.
Kabellos vernetzt
Das Unternehmen zeigt zudem die Erschließung von Netzwerkpotenzialen mit Offline-Schlössern. Die Virtual-Network-Lösung auf Basis batteriebetriebener Schlösser kommt zum Einsatz, wenn eine physikalische Vernetzung von Schlössern aufgrund fehlender Infrastruktur nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Die batteriebetriebenen Schlösser erhalten zur Interzum ein Update in Form neuer RFID-Leser und einer Tastatur.
Verwaltung elektronischer Schließsysteme
Die modulare und um weitere Funktionen erweiterte »Lehmann Management Software LMS« kann Anwendungsmodi, Schließ- und Sicherheitsanforderungen sowie das gesamte Berechtigungsmanagement vernetzter Systeme von einem Ort aus und in Echtzeit verwalten. Die Software bietet hierfür Schnittstellen zur Einbindung in die IT-Infrastruktur beim Kunden oder für die Integration in Systeme von Drittanbietern.
Die Interzum findet vom 20. bis 23. Mai 2025 in Köln statt.