Winkelbohrfräsköpfe
Hilfsmaschinen und -geräte
![Vielseitige Funktionen und Einsatzbereiche gehen Hand in Hand mit langer Lebensdauer (Bild: Grotefeld).](https://holz.kuhn-fachmedien.de/wp-content/uploads/sites/4/2021/12/R4_GROTEFELD_wb.jpg)
Vielseitige Funktionen und Einsatzbereiche gehen Hand in Hand mit langer Lebensdauer (Bild: Grotefeld).
Der Winkelbohrfräskopf »G10-4.5-BP« von Grotefeld kann verschiedene Werkzeuge aufnehmen. Diese Vielseitigkeit verkürzt laut Anbieter nicht nur Zeiten für nicht notwendige und entfallende Werkzeugwechsel, sondern kann auch Bau und Einsatz zusätzlicher CNC-Einzelaggregate überflüssig machen. Das Aggregat hat vier seitliche Spannzangenaufnahmen, davon zwei »ER 25« bis 16 mm Durchmesser für leichte Fräs- oder Bohrarbeiten sowie zwei weitere »ER 32« bis 20 mm für größere Fräsarbeiten mit einer Schnittleistung von weniger als 3 kW. Zusätzlich hat der Winkelbohrfräskopf an der Unterseite eine 10H7-Bohreraufnahme, um auch vertikal bohren zu können. Die Höchstdrehzahl der Spannzangenaufnahmen beträgt 18.000 Upm im Intervallbetrieb, die der unten liegenden Bohreraufnahme 11.600 Upm.
Laut Hersteller können auch Hydrospannzangen verwendet werden. Der Vorteil dieser Aufnahmen gegenüber Standard-Spannzangen ist ein einfacherer Fräserwechsel in Verbindung mit einer genaueren Rundlaufgenauigkeit. Zudem wird durch den Hydrodehnbereich das Werkzeug schwingungsgedämpft, Vibrationen werden reduziert. Der Hersteller gibt den Winkelbohrfräskopf als besonders langlebig an. Am Ende des Produktlebenszyklus erfolge keine Verschrottung, sondern nahezu ausnahmslos die Erneuerung von Verschleißteilen, ggf. erforderliche Reparaturen, eine Qualitätskontrolle des revitalisierten Gebrauchtaggregats und schließlich dessen Zweit- bzw. Weiterverwertung. Dadurch werde es möglich, dass manche CNC-Aggregate auch noch nach 30 Jahren im Einsatz sind.