Zertifizierter Funkenmelder
Umwelt-, Brand- und Arbeitsschutz
Der intelligente Funkenmelder »DLD 1/9« der Fagus-Grecon Greten GmbH & Co. KG ist seit Mitte 2020 VdS-zertifiziert. Dank intelligenter Detektionstechnologie kann der Melder in anspruchsvollen Umgebungen mit und ohne Fremdlichteinfall eingesetzt werden. Das Gerät erkennt sowohl Funken, Glimmnester als auch heiße, nicht glimmende Partikel in Hochtemperaturprozessen. Mit diesem Melder erweitert das Unternehmen auch die Möglichkeit, seine Funkenlöschsysteme exakt auf die jeweiligen Produktionsanforderungen anzupassen und durch eine hohe System- und Betriebssicherheit die Verfügbarkeit industrieller Produktionsanlagen zu erhöhen. Für Anwender werde zudem die Anerkennung von Schutzkonzepten erleichtert, da die Eigenschaften des Melders im Rahmen der VdS-Zertifizierung durch unabhängige Laborprüfungen bestätigt wurden.
Täuschungsalarme werden vermieden
Der Funkenmelder unterscheidet zwischen gefährlichen Zündquellen und ungefährlichem Fremdlicht und ist so z. B. in der Lage zu erkennen, ob es sich um ein Signal handelt, das durch Lichteinfall durch kleine poröse Stellen im Rohr oder durch unbedachtes Öffnen einer Revisionsklappe handelt. Durch die einstellbare Empfindlichkeit kann der Melder an die Anforderungen der jeweiligen Anwendungs- und Einbausituation angepasst werden. Dadurch werden Täuschungsalarme vermieden und unerwünschte Produktionsunterbrechungen reduziert.
Der Funkenmelder kann an jede Funkenmeldezentrale des Unternehmens mit Touchdisplay angeschlossen werden. Die Funktionsfähigkeit des Melders wird kontinuierlich überwacht und die Empfindlichkeit der eingesetzten Sensorik automatisch in vorgegebenen Abständen getestet. Typische Einsatzgebiete sind Fallschächte, mechanische Förderer und pneumatische Förderleitungen − auch neben Revisionsklappen.