Spanplatten- und Holzbauschrauben
Schrauben
Mit einem großen Angebot an Spanplatten- und Holzbauschrauben deckt fischer viele Anwendungen im Holzhandwerk ab.

Die Galvanisch verzinkten, gelb oder blau passivierten Senkkopfschrauben »FSP II« sind mit verschiedenen Antriebs- und Gewindevarianten verfügbar (Bild: fischer).
Spanplattenschrauben von fischer mit Europäisch Technischer Bewertung (ETA) garantieren laut Hersteller die besonders schnelle und einfache Verarbeitung, geringe Spaltwirkung sowie hohe Tragfähigkeit bei der Verbindung von Spanplatten und anderen Holzwerkstoffen. Die unterschiedlichen Ausführungen decken vielfältige Anwendungen im Möbel- und Innenausbau ab.
Spezialist für wirtschaftliche Holz-Holzverbindungen
Vielseitig einsetzbar für allgemeine Holzverbindungen, Beplankungen, Tür- und Metallbeschläge, Sockelleisten oder das Beiziehen von Elementen sind z. B. die Spanplattenschrauben »FSP II«. Die Schrauben eignen sich für die Verarbeitung in vielen Hölzern und werden typischerweise für Holz-Holzverbindungen eingesetzt.
Das Sortiment umfasst Ausführungen mit Senkkopf sowie verschiedene Antriebs-, Gewinde- und Beschichtungsvarianten. Durch ihre Gleitbeschichtung sind die Schrauben leicht einzuschrauben.
Schnelle und flexible Verbindungen im Holzbau
Im konstruktiven Holzbau sind Holzbauschrauben von fischer effiziente und wirtschaftliche Alternativen zu herkömmlichen Befestigungen – mit Europäisch Technischer Bewertung (ETA).
Die neue Holzbauschraube »PowerFast II« ermöglicht viele Konstruktionen. Mit ihrem Teilgewinde verspannt bzw. zieht die Schraube Holzbauteile fest gegeneinander. Ihre Anwendungen umfassen Holz-Holz- und Metall-Holzverbindungen. Neben den zahlreichen in der ETA aufgeführten Arten an Vollholz, Holzwerkstoffen und Furnier eignen sich die Schrauben auch für die Anwendung in fischer-Dübeln mit vom Hersteller empfohlenen Lastwerten.

Mit der neuen Holzbauschraube »PowerFast II« lassen sich z. B. Aufdachdämmungen realisieren, um den Wärmeverlust zu reduzieren und Heizkosten zu sparen (Bild: fischer).
Die verschiedenen Kopfformen erhöhen weiter die Flexibilität. So ist die Schraube mit Stufensenk-, Senk- und Tellerkopf erhältlich als auch mit Sechskantkopf mit angepresster Scheibe. Der Stufensenkkopf kann vollständig im Holz versenkt werden. Damit ermöglicht die Schraube das bündige Anschrauben von Bauteilen sowie das einfache Aufbauen von Holzkonstruktionen.
Je nach Ausführung können Anwender Pfosten-Riegel- oder Sparren-Pfetten-Verbindungen, die Befestigung von Metallgeländern an Holzunterkonstruktionen und mehr realisieren. Umsetzen lassen sich etwa Aufdachdämmungen, Fassaden, Dachstühle und Carports. Die Schraubenspitze mit den drei Rippen sorgt für ein schnelles Anbissverhalten und fungiert zugleich als Vorbohrer, was das Ansetzen der Schraube erleichtert und das Spaltverhalten im Material reduziert.