Tiny-Fertighaus von Continental

Artikel vom 16. September 2024
Teile und Beschläge vorwiegend aus Kunststoff

Die Continental AG hat ihr erstes Fertighaus auf den Markt gebracht. Das anderthalb geschossige Tiny House namens »ContiHome« mit 30 Quadratmetern wird als Ferienhaus genutzt.

Das Tiny-Fertighaus steht als Ferienhaus am Belauer See zwischen Kiel und Lübeck (Bild: Continental).

Das Tiny-Fertighaus steht als Ferienhaus am Belauer See zwischen Kiel und Lübeck (Bild: Continental).

Mit dem Tiny-Fertighaus »ContiHome« richtet sich der Unternehmensbereich Contitech in erster Linie an Ferienparks und Campingplätze, die ihren Kunden einen höheren Komfort als beim herkömmlichen Camping ermöglichen wollen. Die mobile Unterkunft ist mit und ohne Anhänger erhältlich. Im Innenraum wurden nachhaltige und funktionale Oberflächenmaterialien verwendet.

Der Unternehmensbereich bietet seit 2018 für die Branche Wohnen und Leben unterschiedliche Oberflächenmaterialien für den Außen- und Innenbereich sowie für Möbel und Polstergarnituren an. Im Jahr 2023 wurden nach Unternehmensangaben 197 Mio. m² Oberflächenmaterialien für unterschiedlichste Bereich produziert, z. B. für Häuser, Fahrzeuginnenräume, Kreuzfahrtschiffe, Gastronomie und Hotels. Ein Beispiel ist das atmungsaktive Kunstleder »skay VyP Coffee«, das zu rund 65 % aus nachwachsenden und rezyklierten Rohstoffen wie Kaffeesatz besteht.

Luxus auf 30 m²

Das erste »ContiHome« steht auf dem norddeutschen Glampingplatz des Anbieters George Glamp am Belauer See zwischen Kiel und Lübeck. Bei Glamping handelt es sich um eine luxuriösere Form des Campings, bei der auf außergewöhnliche Behausungen mitten in der Natur gesetzt wird. Das Tiny House von Continental reiht sich in dieses Konzept ein, da es zwischen Wohnmobil oder Wohnwagen auf der einen und Hotel oder Ferienwohnung auf der anderen Seite angesiedelt ist.

Auf anderthalb Etagen bietet es mit 30 m² im Vergleich zu Wohnmobil oder Wohnwagen deutlich mehr Raum. Im Vergleich zu einem Ferien-Apartment oder Hotelzimmer bietet die Unterkunftsform mehr Unabhängigkeit und Privatsphäre. Dank Vollausstattung sind Campingplatz-Gäste unabhängig von öffentlichen Sanitär- und Küchenbereichen. Campingplatz-Betreiber hingegen können damit die Saison verlängern.

Das Tiny House hat große Fenster, einem Überhang sowie ein abgeschrägtes Dach und lässt so ein besonderes Raumgefühl entstehen. Die größeren Fensterfronten an drei Seiten schaffen eine unmittelbare Nähe zur Natur. Ein großzügiges Dachfenster direkt über dem Bett ermöglicht »Schlafen unter den Sternen«. Das Sofa wird z. B. zum zusätzlichen Schlafbereich oder der Esstisch zum Bett. Die Verschattungssysteme arbeiten auf Knopfdruck.

Das modulare Konzept erlaubt Ferienparks und Campingplätzen, die Tiny Houses nach ihren Ansprüchen anzupassen. Dank der Mobilität und der einfachen Aufstellung kann es an verschiedenen Orten als Urlaubsunterkunft dienen.

Hochwertige Materialien für mehr Komfort

Das »ContiHome« bietet besonders in Haptik und Optik hochwertige sowie einfach zu reinigende Oberflächenmaterialien. Zu den im Haus verbauten Continental-Materialien zählen unter anderem Oberflächen mit »cool Colors«-Technologie, die für ein angenehmes Wohnklima auch bei hohen Temperaturen sorgen. Durch die Nutzung von veganem Leder, das unter anderem aus Kaffeesatz hergestellt wird, können chemische Füllstoffe reduziert werden.

Im Tiny House sind rund 25 funktionale und nachhaltige Continental-Oberflächen im Innen- und Außenbereich verbaut (Bild: Continental).

Im Tiny House sind rund 25 funktionale und nachhaltige Continental-Oberflächen im Innen- und Außenbereich verbaut (Bild: Continental).

Die Materialien sind beständig und einfach zu reinigen. Langlebigkeit und Farbtreue sowie weitere Eigenschaften der Oberflächen resultieren aus der Industrie- und Anwendungserfahrung des Unternehmens in verschiedenen Bereichen. Insgesamt finden sich rund 25 Continental-Oberflächen im Innen- und Außenbereich des Hauses, darunter »Continental Exterior Films« mit »cool Colors«-Technologie, die das Aufheizen von Fensterprofilen bei Sonneneinstrahlung reduzieren. Dabei reflektieren spezielle Farbpigmente bis zu 80 % der Strahlung im nahen Infrarotbereich, wodurch die Oberflächentemperatur laut Unternehmensangabe um bis zu 15 °C niedriger ist als bei anderen Beschichtungen.

Das »ContiHome« geht aus einem Prototypen hervor, den das Unternehmen 2021 ursprünglich als Showroom für die hauseigenen Oberflächenmaterialien entwickelt hatte. Ein zweites Tiny-Fertighaus will Continental ab Herbst 2024 in der Nähe von Amsterdam für Reservierungen anbieten.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG
Anton-Hettich-Str. 12-16
D-32278 Kirchlengern
05733 798-0
info@hettich.com
www.hettich.com
Firmenprofil ansehen
BS Rollen GmbH
Rotzkotten 14
D-42897 Remscheid
02191 59217-0
info@bs-rollen.de
www.bs-rollen.com
Firmenprofil ansehen
Lamello GmbH Verbindungstechnik
Gewerbestr. 24
D-79639 Grenzach-Wyhlen
07624 8089200
info@lamello.de
www.lamello.com/de
Firmenprofil ansehen