Lösungen für die Zukunft des Bauens

Artikel vom 9. Dezember 2024
Platten

Auf der Bau 2025 präsentiert Egger in Halle B5, Stand 302, seine neue Fußbodenkollektion sowie Produkte für nachhaltigen Holzbau und maßgeschneiderte Lösungen im Möbel- und Innenausbau.

Die Laminatböden der neuen Kollektion vereinen die Unverwüstlichkeit von Laminat mit der Anmutung eines Parkettbodens (Bild: Egger).

Die Laminatböden der neuen Kollektion vereinen die Unverwüstlichkeit von Laminat mit der Anmutung eines Parkettbodens (Bild: Egger).

Der Messestand von Egger auf der Bau 2025 ist vollständig aus Holzwerkstoffprodukten gefertigt. In ihm vereint das Unternehmen modernes Design, ökologische Verantwortung und industrielle Kompetenz.

»Auf der Suche nach dem Haus der Zukunft haben wir uns gefragt: Wie werden wir in Zukunft bauen? Welche Bedürfnisse hat der Mensch, um sich in seinem Wohnbereich wohlzufühlen, und wie können wir gleichzeitig ressourcenschonend vorgehen?«, erklärt Moritz Steinruck, Head of Productmanagement Egger Building Products. Interessierte lädt das Unternehmen ein, Lösungen für die Zukunft des Bauens zu entdecken: innovative Holzbaulösungen, eine neue Fußbodenkollektion sowie Inspirationen für die kreative Gestaltung von Möbeln bis hin zu ganzen Wohnungseinrichtungen.

Der Stand präsentiert dabei nicht nur das breite Produktportfolio, sondern will auch ein physisches und sensorisches Erlebnis schaffen und dabei Naturelemente wie Wasser und Pflanzen integrieren. Ressourcenschonende Holzbaukompetenz soll zum begehbaren Raum werden, der Bau und Interior verbindet.

Das Herzstück: die »Ecobox«

Das Herzstück des »Egger Hauses« ist die »Ecobox«. Die gesamte Tragkonstruktion ist aus »Ecobox«-Stützen, -Trägern und auf darauf basierenden Deckenelementen gefertigt. »Ecobox« ist eine ressourcenschonende Stütze für den modernen Holzbau aus OSB und Schnittholz aus der Unternehmensgruppe, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualitätssicherung für den modernen Holzbau bietet. Die industrielle, standardisierte Fertigung gewährleistet dabei Sicherheit in Planung, Nutzung sowie Bauanwendung und garantiert eine kontinuierliche und reproduzierbare Qualität.

Bauen mit Holz: So wird aus einzelnen Teilen etwas Ganzes

Holz und Holzwerkstoffe sind vielseitig, robust und im ökologischen Sinne nachhaltig. Auch die bauphysikalischen Vorteile sprechen dafür, Holz als Baumaterial zu verwenden. Bauprodukte von Egger werden im Ingenieurholzbau sowie im Holzrahmenbau für Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen, im Trockenbau sowie für Trockenestrich-Systeme eingesetzt.

Eine weitere Neuheit ist »OSB Flammex«, die Vorteile für die Feuerbeständigkeit von Gebäudestrukturen bietet. Einseitig mit einem Flammenschutzmittel lasiert ist die Platte schwerer entflammbar und somit für Gebäude mit erhöhten Brandschutzanforderungen geeignet.

Keilgezinkt bieten die Dachlatten noch mehr Sicherheit (Bild: Egger).

Keilgezinkt bieten die Dachlatten noch mehr Sicherheit (Bild: Egger).

Um standardisierte Längen und Qualitäten zu gewährleisten, wurden bisher nur aus einem Stück Holz gefertigte Dachlatten im Holzbau eingesetzt. Egger stellt nun eine keilgezinkte Dachlatte vor. »Die Hauptvorteile in der Keilzinkung liegen in der Aufwertung der Schnittholzqualität durch ein gezieltes Auskappen der Fehlstellen, wodurch der Ausschussanteil deutlich reduziert wird und eine ressourceneffiziente Fertigung hochwertiger Schnittholzprodukte erfolgt«, erläutert  Arndt Silberg, Werksleiter Technik/Produktion im Egger-Sägewerk Brilon, das in Deutschland die keilgezinkte Dachlatte herstellt.

Die Wandpaneele der Reihe »Decowall« vereinen die Stabilität und Tragfähigkeit einer klassischen OSB-Platte mit einer dekorativen Oberfläche. Besucherinnen und Besucher der Bau-Messe haben die Möglichkeit, vor Ort vier neue Holzdekore dieser Wandverkleidung zu entdecken.

Neue Fußbodenkollektion

Das Fußbodenportfolio der Kollektion »25+« von Egger will nicht nur Räume verändern, sondern auch das Lebensgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner positiv beeinflussen. Auf der Messe können Interessierte sich erstmals über Vielseitigkeit, Design und Funktionalität der neuen »NatureSense«-Laminatböden informieren. Mit einer breiten Auswahl an natürlichen Dekoren, Dielenformaten und Oberflächenstrukturen sowie vier verschiedenen Produkttypen werden vielfältige Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt.

Ästhetik und Funktionalität vereinen die smarten Hybridböden »AquaDura« und »AquaDura+«. Als holzbasierte Alternative zu herkömmlichen LVT-Böden enthalten sie weder PVC noch Weichmacher. Von der speziellen matten Oberfläche bis zur integrierten Unterlagsmatte aus Naturfasern vereinen die Böden hochwertige Materialien, Strapazierfähigkeit und attraktive Dekore.

Neben der neuen Fußbodenkollektion präsentiert Egger auf dem Messestand auch seine Kollektion »Dekorativ 24+« für den Möbel- und Innenausbau. Unter dem Begriff »Interior Match« lassen sich beide Kollektionen vereinen, sodass Räume mit sehr harmonischen Designs entstehen.

Mit »Interior Match« zeigt Egger, was in der Kombination von dekorgleichen oder farblich aufeinander abgestimmten Möbeln und Fußböden möglich ist (Bild: Egger).

Mit »Interior Match« zeigt Egger, was in der Kombination von dekorgleichen oder farblich aufeinander abgestimmten Möbeln und Fußböden möglich ist (Bild: Egger).

Highlight Online-Möbelplaner

Ein weiteres Messe-Highlight ist der Online-Möbelplaner, eine Software für Korpusmöbel, basierend auf einer Möbelbibliothek für Tischlereien/Schreinereien, die in die bestehende Website des eines Betriebs integriert wird. Der Möbelplaner ist universell einsetzbar: als Beratungstool zur Visualisierung bei Kundengesprächen, zur Unterstützung in Kalkulation und Produktion sowie als 24-Stunden-Servicetool auf der Website zur einfachen Möbelplanung.

Der Möbelplaner bietet neu die gesamte Übersicht der Lagerartikel »Eurodekor«, »PerfectSense« (Produkte und Kante) sowie die »Cleaf«-Dekore und liefert dabei auch gleich die Visualisierung – sowohl am Möbel selbst in 3D als auch die detaillierte 2D-Ansicht des Dekorbildes. Der Handwerksbetrieb erhält darüber hinaus immer die Sicherheit, das Material – ob als ganze Platte oder auch als Fertigteil – auch ab Stückzahl 1 zu erhalten. Außerdem wurde das Tool durch neue Raumkategorien erweitert und die Inspirationswelt wurde ausgebaut.

»Der Online-Möbelplaner ist die professionelle Erweiterung für die Handwerker-Website. Ob zur Inspiration und Ideenfindung, als benutzerfreundliches Planungstool oder effiziente Unterstützung im Beratungsgespräch: der digitale Möbelplaner ist der direkte Draht zwischen Handwerker und Kunden und ganz nebenbei automatisiert er interne Arbeitsabläufe. Mit dem Online-Möbelplaner auf ihrer Webseite bieten Handwerker ihren Kunden einen Mehrwert, mit dem sie sich garantiert abheben«, verspricht Florian Zemasch, Leitung Egger inside.

Die Bau – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme findet vom 13. bis 17. Januar 2025 in München statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige
Logo Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Infos zum Unternehmen
Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Im Kissen 19
D-59929 Brilon

02961 770-0

Firmenprofil ansehen