Zentrale Absaugung

Artikel vom 10. Februar 2025
Ver- und Entsorgungsanlagen

Die VSL Mehrwegverpackungssysteme GmbH nutzt den »LBR Smart«-Schlauchfilter von Nederman mit digitaler Cloud-Steuerung für eine effiziente Holzabsaugung. Geregelte Ventilatoren, Energieeinsparungen und die Nutzung von Holzspänen als Brennstoff verbessern die Nachhaltigkeit, Betriebskosten und Arbeitsumgebung.

Die zentrale Absaugung arbeitet leistungsoptimiert und sorgt für saubere Luft in der Produktion (Bild: Nederman).

Die zentrale Absaugung arbeitet effizeint und sorgt für saubere Luft in der Produktion (Bild: Nederman).

Die VSL Mehrwegverpackungssysteme GmbH nutzt den »LBR Smart«-Schlauchfilter von Nederman als zentrale Holzabsaugung. Dabei ermöglicht die digitale Steuerung »Insight« mit Cloud-Anbindung jederzeit und von überall einen umfassenden Einblick in die Anlage. Die gefilterten Holzspäne werden in einem Silo gesammelt und über Transportschnecken zu einer Hackschnitzelheizung befördert, über die die Produktionshalle und eine Trocknungskammer beheizt werden.

Für den Absaugspezialisten bestand die Herausforderung bei diesem Projekt darin, Staub- und Späne von zwölf Holzbearbeitungsmaschinen mit einem Luftvolumen von 20.000 m³/h effizient abzusaugen. Nach einer umfassenden Analyse wurde eine Absauglösung mit geregelten Ventilatoren entwickelt, deren Leistung mithilfe von Frequenzumrichtern an den Bedarf angepasst wird. Dadurch konnte der Energieverbrauch deutlich reduziert werden. Zusätzlich wurde eine intelligente Austragschleuse integriert, die Späne direkt in den Bunker entleert. Die Späne werden als Brennstoff genutzt, wodurch weitere Energie eingespart und die Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses verbessert werden konnte.

Die Steuerung überwacht alle Werte der Sensoren in der Anlage. Diese wird auf einem Touchdisplay übersichtlich grafisch dargestellt, die Daten werden an eine Cloud zur Auswertung übermittelt. Dort werden die Daten mithilfe eines benutzerfreundlichen Dashboards aufbereitet, das einen präzisen Einblick in den Betrieb und den Zustand der Anlage bietet. Das zuständige Personal erhält Alarmmeldungen und Serviceerinnerungen per E-Mail, und ein wöchentlicher Bericht liefert automatisch eine Übersicht der Leistungsdaten. Damit schafft der Verpackungshersteller nicht nur eine gesündere und sichere Arbeitsumgebung, er profitiert auch von niedrigeren Betriebs- und Wartungskosten.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Felder KG
KR-Felder-Str. 1
A-6060 HALL IN TIROL
0043 5223 58500
info@felder-group.com
www.felder-group.com
Firmenprofil ansehen
Polytechnik Luft- und Feuerungstechnik GmbH
Hainfelderstr. 69-71
A-2564 WEISSENBACH
0043 2672 890-0
office@polytechnik.com
www.polytechnik.com
Firmenprofil ansehen
Höcker Polytechnik GmbH
Borgloher Str. 1
D-49176 Hilter
05409 405-0
info@hpt.net
www.hoecker-polytechnik.de
Firmenprofil ansehen