Kunststofffenster mit hoher Dämmung
Fenster und Zubehör
Für ein Gebäude in nachhaltiger Bauweise lieferte Deceuninck Kunststofffenster mit hoher Wärmedämmung.

Glasfaser in den Rahmenflügeln erlauben maximale Baugrößen und wie hier bodentiefe Fensterflächen ohne zusätzliche Stahlarmierung (Bild: Deceuninck/Greenheritage).
Im portugiesischen Galamares wurde im Januar 2024 ein innovatives Wohngebäude durch das Architekturbüro Greenheritage in nachhaltiger Bauweise fertiggestellt. Das Projekt setzt auf ökologische Materialien wie Holz, Lehm, Hanf und insbesondere Kork. Die Fassade kombiniert nordische Kieferholzverkleidungen, verzinktes Blech mit gespritztem Kork sowie eine fünfschichtige Schutzkonstruktion gegen Feuchtigkeit.
Kork spielt eine Schlüsselrolle bei der Isolierung: Seine geringe Wärmeleitfähigkeit, hohe thermische Trägheit und Dampfdurchlässigkeit minimieren Wärmeverluste und verhindern Kondensation. Auch Hanf wird in den Außen- und Innenwänden, den Decken und zwischen den Stockwerken für seine temperaturregulierenden Eigenschaften genutzt, was das Gebäude sowohl im Sommer als auch im Winter angenehm macht.
»Elegant Thermofibra 76X«
Besonderes Augenmerk galt den Fenstern. Greenheritage wählte das Fenstersystem »Elegant Thermofibra 76X« von Deceuninck in Anthrazitgrau. Die Fenster sind im minimalistisch kantigen Look gestaltet, der gut zum Baustil passt. Der glasfaserverstärkte Flügel besitzt einen geringen Überschlag von 7 mm. Darüber kann durch den Einsatz von endlosen eingebetteten Glasfasern auf eine Stahlarmierung im Flügel verzichtet werden. In Kombination mit der thermischen Armierung »Forthex« im Rahmen wird laut Hersteller eine Wärmedämmung von Uf 0,85 W/m²K erreicht. Alle Profile enthalten rezykliertes PVC im Kern. Auch die Flügel sind am Ende ihres Einsatzes voll recyclingfähig.
Im Erdgeschoss entschied sich der Bauherr für Schiebetüren der Reihe »iSlide«. Die hohe Wärmedämmeffizienz der Fenster und Schiebeelemente, die mit Sicherheitsgläsern mit Argonfüllung im Scheibenzwischenraum ausgestattet wurden, sorgt zusammen mit der in den Wänden vorhandenen Isolierung für eine hohe thermische Effizienz.