Ligna 2025

Artikel vom 17. Februar 2025
Messen

Die Ligna 2025, die ihr 50-jähriges Bestehen feiert, verzeichnete Ende 2024 trotz schwieriger Branchenlage 1100 Aussteller auf 105.000 m². Mit Fokus auf Connectivity, nachhaltige Produktion und Engineered Wood präsentiert die internationale Leitmesse Lösungen für die digitale Vernetzung und Ressourcenschonung in der Holzindustrie.

Mit drei Fokusthemen will die Ligna Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft aufzeigen (Bild: Deutsche Messe/Rainer Jensen).

Mit drei Fokusthemen will die Ligna Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft aufzeigen (Bild: Deutsche Messe/Rainer Jensen).

Trotz Konjunkturtiefs in der Holz be- und verarbeitende Industrie verzeichnete die Deutsche Messe AG für die Ligna, die in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen feiert, bereits Ende 2024 einen Anmeldestand von ca. 1100 Ausstellern mit einer Ausstellungsfläche von 105.000 m² (2023: 1300 Aussteller auf 114.000 m², rund 80.000 Besucher).

Die Messegesellschaft sieht diesen sehr guten Anmeldestand als ein wichtiges Zeichen für die gesamte Woodworking Community. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich die Unternehmen angesichts ihrer derzeit meist sehr angespannten, wirtschaftlichen Situation so klar zu der Branchen-Leitmesse bekennen. Mit ihrer breiten internationalen Beteiligung – ca. zwei Drittel der Aussteller kommen aus dem Ausland, ca. ein Drittel aus Deutschland – gebe die Messe der Branche einen guten Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten rund um das Thema Holzbearbeitung.

50 Jahre Weltleitmesse

Auf der Jubiläumsveranstaltung stehen die Fokusthemen Connectivity, Sustainable Production und Engineered Wood im Mittelpunkt, zu denen die Aussteller an den fünf Messetagen vom 26. bis 30. Mai neue Lösungen für die Branche vorstellen. Mit den Fokusthemen sollen Handwerksbetriebe und Industriekonzerne gleichermaßen angesprochen werden, denn es gehe für die gesamte Branche um die vollständige digitale Vernetzung, die Etablierung der Kreislaufwirtschaft sowie um die Entwicklung intelligenter Produkte. Die Fokusthemen wollen Antworten für alle geben, deren vertikale und horizontale Integration der eigenen Leistungen auf gewachsene Systeme trifft, zu denen Schnittstellen geschaffen werden müssen, wirtschaftlich tragfähige Ansätze für das Holzhandwerk und die Industrie aufzeigen, mit denen die Umwelt und die Ressourcen künftiger Generationen geschont und die Arbeitsbedingungen verbessert werden, sowie Aspekte intelligent konzipierter Holzprodukte betrachten, die durch Binden oder Fixieren von Holzsträngen, -partikeln, -fasern, -furnieren oder -platten zu Verbundwerkstoffen für unterschiedliche Anwendungsfälle werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie