Präzision und Effizienz beim Messen und Markieren von Winkeln

Artikel vom 5. April 2025
Mess-, Steuer-, Prüfgeräte

Das Messen und Markieren von Winkeln ist ein grundlegender Arbeitsschritt in der Holz- und Möbelindustrie. Präzise Winkelmessungen sind entscheidend, um Bauteile millimetergenau zu fertigen, stabile Verbindungen zu schaffen und ästhetische Ansprüche zu erfüllen.

Der digitale Winkelmesser misst Innen- und Außenwinkel mit einer Genauigkeit von ±0,3 Grad (Bild: Sola)

Der digitale Winkelmesser misst Innen- und Außenwinkel mit einer Genauigkeit von ±0,3 Grad (Bild: Sola)

Ob bei der Fertigung von Möbelstücken oder der Konstruktion von Holzverbindungen – exakte Winkelmessungen und saubere Markierungen sind unerlässlich. Die Anforderungen an Werkzeuge in diesem Bereich gehen jedoch über reine Präzision hinaus, denn sie müssen vielseitig, benutzerfreundlich und langlebig sein, um im hektischen Arbeitsalltag zuverlässig zu funktionieren. Mit dem digitalen Winkelmesser »WMD« und dem Sparrenwinkel »RS« bietet Sola zwei Werkzeuge, die diese Anforderungen in der Holz- und Möbelindustrie bestmöglich erfüllen.

2-in-1: digitaler Winkelmesser und Lineal

Der Winkelmesser »WMD« kombiniert die Funktionen eines verstellbaren Winkelmessers mit denen eines Lineals und zeigt Messergebnisse präzise auf einem digitalen Display an. Mit einer Genauigkeit von ±0,3 Grad eignet er sich besonders für das Messen, Zeichnen und Übertragen von Innen- und Außenwinkeln. Das Messgerät ist in zwei Größen erhältlich: als kompakte Version mit 200 Millimetern Schenkellänge (Gesamtlänge 400 Millimeter) und in der Profi-Version mit 500 Millimetern Schenkellänge (Gesamtlänge 1000 Millimeter). Damit decken die digitalen Winkelmesser ein breites Anwendungsspektrum ab: von filigranen Arbeiten bis hin zu größeren Projekten.

Beispiel für die Messung eines Außenwinkels mit der 500-Millimeter-Variante (Bild: Sola).

Beispiel für die Messung eines Außenwinkels mit der 500-Millimeter-Variante (Bild: Sola).

Die metrische Skalierung auf den Schenkeln ist dank des hohen Kontrasts einfach ablesbar. Beide Schenkel des digitalen Winkelmessers sind aus Aluminium gefertigt und mit robusten Versteifungsrippen an der Unterseite ausgestattet, um Verformungen zu verhindern. Der Basisschenkel verfügt über eine Messkante, die im 45-Grad-Winkel ausläuft. Dadurch lässt sich der »WMD« auch als Haarlineal verwenden, um die Fläche eines Werkstücks auf Ebenheit und Geradheit zu überprüfen. Die Messkante ist zusätzlich mit einem Anschlag versehen, der eine sichere Fixierung am Werkstück ermöglicht und ein Verrutschen während der Messung verhindert.

Der Winkelmesser »WMD« ist in den Schenkellängen 200 und 500 Millimeter erhältlich. Im Bild ist die 200-Millimeter-Variante zu sehen (Bild: Sola).

Der Winkelmesser »WMD« ist in den Schenkellängen 200 und 500 Millimeter erhältlich. Im Bild ist die 200-Millimeter-Variante zu sehen (Bild: Sola).

Dank der digitalen Anzeige ist ein bequemes Ablesen des Messwerts auf eine Dezimalstelle genau möglich. Das intuitive Bedienmodul mit drei Funktionstasten ist sehr benutzerfreundlich. Die Hold-Funktion speichert den aktuellen Messwert, was besonders bei eingeschränktem Sichtkontakt zum Display nützlich ist. Mithilfe der Feststellschraube lassen sich die Schenkel manuell fixieren, um Winkel einfach zu übertragen. Die Zero-Funktion ermöglicht es, den aktuellen Messwert in jeder Position auf null zu setzen bzw. einen neuen Nullpunkt festzulegen, wodurch eine neue Referenz für weitere Winkelmessungen geschaffen wird.

Sparrenwinkel: Multitalent für Markierungen

Die Sparrenwinkel »RS 18« und »RS 30« von Sola mit Schenkellängen von 18 und 30 Zentimetern bieten eine Vielzahl von Funktionen für präzises Messen und Markieren. Sie sind aus leichtem Aluminium gefertigt, wodurch sie robust und langlebig sind, aber gleichzeitig bequem in der Handhabung bleiben. Die Winkel kombinieren die Funktionen von Lineal, Anschlagwinkel, Gehrungswinkel, Winkelmesser und Dachsparrenmesser in einem Werkzeug.

Dank der robusten Kante kann der Sparrenwinkel »RS« auch als Sägeführung verwendet werden (Bild: Sola).

Dank der robusten Kante kann der Sparrenwinkel »RS« auch als Sägeführung verwendet werden (Bild: Sola).

Die Gradskala an der Hypotenuse ermöglicht präzise Winkelmessungen und -markierungen zwischen 0 und 90 Grad, während die stabile Anschlagkante auch als Sägeführung dient. Für die Markierung von Linien und Winkeln eignen sich besonders die Aussparungen und beidseitigen Skalen in Millimetern und Zentimetern. Mit der Offset-Skala unterhalb des Anschlags können Linien senkrecht zum Anschlag gezeichnet werden. Wer parallele Linien mit einem Stift markieren oder anreißen möchte, verwendet die Anreißhilfe mit Kerben im Abstand von 0,5 Zentimetern.

Der Sparrenwinkel »RS« ist in den Schenkellängen 18 und 30 Zentimeter erhältlich. Das Bild zeigt die 18-Zentimeter-Variante (Bild: Sola).

Der Sparrenwinkel »RS« ist in den Schenkellängen 18 und 30 Zentimeter erhältlich. Das Bild zeigt die 18-Zentimeter-Variante (Bild: Sola).

Die unterschiedlichen Skalen und Aussparungen des Sparrenwinkels sind besonders vorteilhaft für das Arbeiten mit dem Werkstoff Holz, sei es in Zimmereien oder in Schreinereien/Tischlereien. Insbesondere für Zimmereibetriebe beim Dachaufbau und bei Dachsparren hat der Einsatz eines Sparrenwinkels Vorteile. Parallel zur Gradskala befindet sich eine Aussparung mit zwei speziellen Skalen für die Schiftung von Normal-, Grat- und Kehlsparren. Zudem bietet der Sparrenwinkel von Sola eine 90-Grad-Markierhilfe für Pfettenschnitte.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Dr. Jessberger GmbH
Jägerweg 5-7
D-85521 Ottobrunn
089 666633-400
info@jesspumpen.de
www.jesspumpen.de
Firmenprofil ansehen
Felder KG
KR-Felder-Str. 1
A-6060 HALL IN TIROL
0043 5223 58500
info@felder-group.com
www.felder-group.com
Firmenprofil ansehen
a.b.jödden gmbh
Europark Fichtenhain A 13a
D-47807 Krefeld
02151 516259-0
info@abj-sensorik.de
www.abj-sensorik.de
Firmenprofil ansehen