Wände aus rezyklierten Getränkekartons
Elemente, Formteile, Werkstoffe

Die Baustoffe aus rezyklierten Materialien enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen (Bild: SIG).
Ein von SIG gefördertes Projekt zum Recycling gebrauchter Getränkekartons hat von der australischen Regierung und der Regierung von New South Wales einen Zuschuss für die Errichtung einer Anlage erhalten, in der gebrauchte Getränkekartons und Pappbecher zu hochwertigem Baumaterial verarbeitet werden sollen. Laut Meldung des Verpackungsherstellers sind alle Beteiligten zuversichtlich, dass die Anlage einen neuen Markt für rezyklierte Baumaterialien schaffen wird und dass mehr Verpackungen zu 100 % rezyklierbar werden, was im Einklang mit den nationalen australischen Verpackungszielen stehe. Das Projekt sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständigen Kreislaufwirtschaft für Getränkekartons in Australien. Die Herstellung hochwertiger, kohlenstoffarmer Baustoffe, die zu 100 % aus rezyklierten Alltagsabfällen bestehen, werde einen Wandel in der australischen Bauindustrie bewirken.
Erste »Saveboard«-Anlage
Die erste australische »Saveboard«-Anlage wird Getränkeverpackungen auf Basis von Rohkarton aufbereiten, darunter Kartonpackungen mit und ohne Aluminium, die über ein Pfandsystem gesammelt werden. Auch Kaffeebecher des Recyclingprogramms »Simply Cups« werden verarbeitet. Darüber hinaus wird die Anlage auch Material von einem Dokumenten-Recyclingunternehmen verwenden. Mit zusätzlichen Stoffen aus industriellen Prozessen werden diese Materialien zur Herstellung von leistungsfähigen, kohlenstoffarmen Baustoffen verwendet, die Gipsplatten, Spanplatten und OSB-Platten ersetzen und für Innen- und Außengestaltungen verwendet werden können. Das industrielle Verfahren nutzt Wärme und Kompression, um die Materialien zu verbinden, ohne dass Klebstoffe oder andere chemische Zusätze erforderlich sind. So entsteht ein sauberes Produkt ohne flüchtige organische Verbindungen, das für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsgebäuden geeignet ist.